Video Editor

Mit dem Video Editor können Sie Videodateien bearbeiten und Video-Clips unterschiedlicher Komplexität erstellen. Sie können Video-und Audio-Effekte auf beliebige Objekte überlagern, sie umwandeln, Filter einsetzen und Bildkorrekturen durchführen. Das Programm unterstützt alle gängigen Video-und Audio-Formate und Codecs - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben.

Weitere Informationen zu Video-Editor...

Video Konverter

Dieses Programm ist für die Konvertierung von Videodateien von einem Format in ein anderes konzipiert. Es unterstützt fast alle gängigen Video-Formate - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Darüber hinaus ist es möglich, ein Video für spezielle Multimedia-Geräte wie iPhone, Microsoft Zune oder Archos zu erstellen. Das Programm ist sehr einfach zu bedienen, verfügt über eine moderne Oberfläche und verfügt über alle grundlegenden Funktionen für das Arbeiten mit Videos.

Weitere Informationen zu Video Konverter...

Audio Konverter

Mit dem Audio Konverter transformieren Sie Audio-Dateien von einem Format ins andere. Er unterstützt alle wichtigen Audio-Formate und Codecs. Das Programm lässt Sie auch mit Wiedergabelisten und Meta-Tags arbeiten, Sie können Audio-Dateien aus Video-Dateien exportieren und die Songs auf Ihrem Computer in einem beliebigen Format abspeichern.

Weitere Informationen zu Audio Konverter...

Audio CD Grabber

Dieses Audio-Programm lässt Sie Audio-Tracks von CDs kopieren und auf Ihren Computer in jedem beliebigen Format abspeichern. Es unterstützt fast alle gängigen Audio-Formate und Codecs. Außerdem können Sie Informationen über die Songs vom FreeDB-Server erhalten, um automatisch die Dateien umzubenennen und Meta-Tags hinzuzufügen.

Weitere Informationen zu Audio CD Grabber...

Universell

Universell

Mehrere Instrumente zur Bearbeitung von Video- und Audiodateien in einer App.

Hohe geschwindigkeit

Hohe geschwindigkeit

Die Programme nutzen schnelle optimierte Single- und Multiprozessoren-Algorithmen.

Preiswert

Preiswert

Laden Sie unsere Produkte kostenlos auf alle Computer und Geräte mit Windows Betriebssystem herunter.

Verwendung des Stream Transformation-Effekts in VSDC

Ab Version 6.7 hat VSDC zwei neue Übergangseffekte erhalten: Brennendes Papier und Stream-Transformation. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie die Stream-Transformation funktioniert.

Nach der Anwendung verzerrt es das Bild und lässt es allmählich verschwinden oder sich in der nächsten Szene auflösen. Der schwierige Teil ist nun, dass das Verzerrungsmuster immer eindeutig ist, da es auf dem Bild basiert, auf das Sie den Effekt anwenden. Sie können das Muster jedoch anpassen, um die gewünschte Verzerrung zu erzielen, von einem verzerrten Bild bis zu einem Objekt, das in eine Million Teile zerfällt.

Schauen Sie sich diese Star Trek-Transporter-Imitation an, die wir mit dem Stream-Transformationseffekt erstellt haben:

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie die Stream-Transformation funktioniert und welche Einstellungen Sie beachten sollten, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Wenn Sie VSDC 6.7 noch nicht heruntergeladen haben, tun Sie dies hier.

So fügen Sie dem Video einen Steam-Transformationseffekt hinzu

Importieren Sie zunächst Ihr Filmmaterial (oder ein Foto) in VSDC und öffnen Sie das Menü Videoeffekte. Finden Sie Übergangseffekte und wählen Sie Stream-Transformation aus. Klicken Sie im Fenster mit den Positionseinstellungen des Objekts auf OK.

How to add a flow transformation effect in VSDC

Nachdem sich der Übergangseffekt auf der Timeline befindet, können Sie ihn verschieben, seine Dauer und das Verzerrungsmuster ändern.

Anpassung des Stream Transformation-Effekts

Doppelklicken Sie auf die Hauptdatei, um zur Übergangsebene zu öffnen: StreamTransform1. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Übergang und wählen Sie Eigenschaften. Das Eigenschaftenfenster wird von rechts eingeblendet.

Im Eigenschaftenfenster werden drei Gruppen von Einstellungen angezeigt: Allgemeine Einstellungen, Einstellungen Farbkorrektur und Stream-Transformation Effekteinstellungen. Wir werden uns jede Gruppe unten genauer ansehen

Mit den allgemeinen Einstellungen können Sie den Namen der Effektebene ändern und den genauen Zeitpunkt der Erscheinung und der Dauer des Effekts festlegen - in Sekunden oder nach Frames.

Mit den Einstellungen Farbkorretur können Sie die Transparenzstufe für den Effekt festlegen. Dies bedeutet, dass der Effekt während des gesamten Übergangs vollständig undurchsichtig oder halbtransparent sein oder seine Transparenzstufe dynamisch ändern kann.

Letzteres wird durch die Parameter Anfangswert und Endwert erreicht. Der Anfangswert definiert den Transparenzgrad für den Beginn des Übergangs. Der Endwert definiert den Transparenzgrad für das Ende des Übergangs.

Wenn wir beispielsweise den Anfangswert auf 100% (absolut nicht transparent) und den Endwert auf 10% (fast transparent) setzen, sieht der Übergang wie folgt aus

Zu den Einstellungen für den Stream-Transformationseffekt gehören Steuerelemente für Verzerrungsmuster, Vorlagen, Einstellungen für die Zeitinversion und andere Anpassungsparameter. Lassen Sie uns jeden Parameter einzeln überprüfen.

Vorlage

Vorlagen definieren, wie die Verzerrung aussieht. Im Dropdown-Menü stehen 4 Arten von Vorlagen zur Verfügung - Fractal In, Fractal Out, Drops In, Drops Out - und jede von ihnen hat drei Variationen.

Am besten gehen Sie die Vorlagen einzeln durch, um zu sehen, wie sie den Effekt ändern.

Zeitumkehr

Standardmäßig verzerrt der Übergang "Stream-Transformation" das Originalbild, bis es nicht mehr erkennbar ist. Wenn Sie den Parameter Zeitumkehr aktivieren, wird das Bild aus seinem verzerrten Zustand wiederhergestellt.

Bild

Wenn Sie die Verzerrung ändern möchten, können Sie ein Bild hochladen, das das gewünschte Muster enthält. Wenn Sie dies tun, folgt der Verzerrungsalgorithmus dem Muster auf dem Bild. Ohne Bild sieht die Verzerrung wie ein chaotischer, zufälliger Prozess aus.

Abhängig von der ausgewählten Vorlage sind beispielsweise einige Mustervarianten bereits im Dropdown-Menü Bild verfügbar. Hier sind die Beispiele für Verzerrungen basierend auf verschiedenen Bildern:

Beachten Sie, dass Sie das hochgeladene Bild mit dem Parameter Skala nach oben und unten skalieren können. Zu Beginn definiert dieser Parameter die Größe des Bildes auf dem Bildschirm. Je kleiner der Wert ist, desto mehr winzige Kopien werden auf dem Bildschirm angezeigt.

Wenn Sie die Anzahl der Kopien während der Wiedergabe schrittweise ändern möchten, können Sie den Anfangswert und den Endwert verwenden. Ersteres definiert den Skalierungsfaktor zu Beginn des Effekts; Letzteres definiert den Skalierungsfaktor am Ende des Effekts.

Verzerrungsfaktor

Der Verzerrungsfaktor legt die Verzerrungsintensität fest. Je höher der Wert ist, desto stärker und schneller verläuft der Verzerrungsprozess. Manchmal ist es sinnvoll, die Intensität der Verzerrung im Laufe der Zeit zu variieren. Verwenden Sie dazu die Optionen Startwert und Endwert.

Einblendung

Standardmäßig wird das Bild ab dem Beginn des Effekts verzerrt. Wenn Sie jedoch den Verzerrungsfaktor auf hoch einstellen, wird das Bild vom Beginn des Übergangs an sofort verzerrt. Um starken Kontrast zu vermeiden, empfehlen wir, die Einblendoption zu aktivieren. Damit beginnt der Verzerrungsprozess langsamer und nimmt mit der Zeit zu.

Ausblendung

Der Ausblendparameter bewirkt das allmähliche Verschwinden der Verzerrung. Hinweis: Wenn Sie es aktivieren, wird auch die Option Anfangsversatz verfügbar, mit der Sie entscheiden können, wann der Ausblendvorgang beginnen soll. Wenn Sie beispielsweise 50% eingeben, wird die Verzerrung nach der Hälfte des Effekts ausgeblendet.

Musterbreite / -höhe

Mit diesen Parametern können Sie die Höhe und Breite des Verzerrungsmusters ändern. Standardmäßig sind beide gleich 1. Wenn Sie jedoch die Werte erhöhen, werden Sie den Unterschied bemerken.

Transparente Kanten

Der letzte Parameter im Menü heißt Transparente Kanten. Bei Aktivierung verschwinden die am meisten verzerrten Teile des Bildes allmählich.

Wenden Sie den neuen Übergangseffekt mit VSDC 6.7 an

Laden Sie die neueste Version von VSDC von unserer offiziellen Website herunter, um den neuen Effekt zu testen.

Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder schreiben Sie uns auf Facebook. Vergessen Sie nicht, unseren YouTube-Kanal für wöchentliche Video-Tutorials zu abonnieren. Bleiben Sie dran!

Ultimative Anleitung zur Verwendung von Videotexteffekten in VSDC 6.7

Die neue Version von VSDC bietet drei schöne animierte Texteffekte, mit denen Sie stilvolle Intros, einzigartige Untertitel oder eine Szenenauslösung erstellen können. Mit ihrer Hilfe können Sie den beliebten Schreibmaschineneffekt imitieren und einige legendäre Videospiel-Intro-Animationen replizieren (wie das Call of Duty-Intro, yay!).

In diesem detaillierten Tutorial werden wir uns jeden Texteffekt genauer anschauen und zeigen wir Ihnen, was passiert, wenn Sie ihre Einstellungen ändern. Wenn Sie VSDC 6.7 noch nicht heruntergeladen haben, ist es an der Zeit.

 

So wenden Sie Texteffekte in VSDC an

Die Texteffekte befinden sich in einem neuen Abschnitt des Bearbeitungsmenüs. Um darauf zuzugreifen, fügen Sie der Szene ein Textobjekt hinzu, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und gehen Sie zu Texteffekte.

How to apply text effects in VSDC

Das Dropdown-Menü bietet drei Effekte:

  • Text neu einfärben
  • Textposition verschieben
  • Glyph FX

Sobald Sie den gewünschten Effekt ausgewählt haben, wird das Fenster mit den Positionseinstellungen des Objekts angezeigt. Dies ist eine Bestätigung, dass der Effekt ab der aktuellen Cursorposition auf das gesamte Textobjekt angewendet wird. Klicken Sie einfach auf OK, wenn Sie nichts an der Standardposition des Effekts ändern möchten.

In den nächsten Abschnitten zeigen wir Ihnen, wie jeder Effekt funktioniert und was Sie durch Anpassen der Einstellungen erreichen können.

Effekt: Text neu einfärben

Der erste Effekt in der Liste heißt Text neu einfärben. Es wurde entwickelt, um Text mithilfe von Farben und Transparenz zu animieren. Wenn Sie diesen Effekt anwenden, werden die Textsymbole standardmäßig nacheinander auf dem Bildschirm angezeigt (von vollständig transparent bis vollständig sichtbar).

Recoloring symbols

Auf der Timeline trägt die Effektebene den Titel Text neu einfärben. Sie können jederzeit darauf zugreifen, indem Sie auf die Textebene doppelklicken. Um die Effekteinstellungen zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Text neu einfärben und wählen Sie Eigenschaften. Das Eigenschaftenfenster wird rechts geöffnet.

Im Eigenschaftenfenster stehen zwei Gruppen von Einstellungen zur Verfügung: Allgemeine Einstellungen und Effekteinstellungen “Text neu einfärben“. Mit der ersten Gruppe von Einstellungen können Sie die Effektebene umbenennen, die Erscheinungszeit und die Dauer des Effekts festlegen - in Sekunden oder in Frames. Die letzte Gruppe von Einstellungen enthält Effektsteuerelemente und ermöglicht das Anpassen.

Die meisten Steuerelemente aus der zweiten Gruppe sind für alle Texteffekte verfügbar. Werfen wir einen Blick auf diese Steuerelemente, um zu sehen, was sie bedeuten.

Effektrichtung

Für dieses Steuerelement stehen zwei Optionen zur Verfügung: Einblenden und Ausblenden. Wenn Sie Einblenden wählen, wird der Text Buchstabe für Buchstabe auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie Ausblenden wählen, wird zuerst der gesamte Text angezeigt und dann Buchstabe für Buchstabe ausgeblendet.

Verarbeitungsauftrag

Dieser Parameter definiert, in welcher Reihenfolge die Buchstaben erscheinen oder verschwinden.

Sie können aus drei Optionen wählen:

  • Von der ersten bis zur letzten Glyphe - Buchstaben erscheinen oder verschwinden in direkter Reihenfolge
  • Von der letzten bis zur ersten Glyphe - Buchstaben erscheinen oder verschwinden in umgekehrter Reihenfolge
  • Zufällige Reihenfolge - Buchstaben erscheinen oder verschwinden zufällig

Erscheinungszeit der Glyphen

In diesem Zusammenhang ist eine "Glyphe" ein Symbol oder ein Buchstabe. Der Parameter Erscheinungszeit der Glyphen steuert die Zeit, die ein Symbol benötigt, um vollständig auf dem Bildschirm angezeigt zu werden oder vom Bildschirm zu verschwinden.

Wenn Sie die Erscheinungszeit für Glyphen höher als 0% einstellen, ändern sich die Symbole allmählich von transparent zu vollständig sichtbar. Je höher der Wert ist, desto allmählicher wird das Erscheinungsbild. Bei 0% erscheinen oder verschwinden Symbole sofort.

Sie fragen sich, wie VSDC die Zeichenzeit für jedes Symbol berechnet?

Teilen Sie die Effektdauer durch die Anzahl der Textsymbole, um die Zeichenzeit für jedes Symbol zu berechnen. Wenn die Effektdauer 10 Sekunden beträgt und 10 Textzeichen vorhanden sind, wird jedes Symbol nach 1 Sekunde vollständig angezeigt. In diesem Fall entspricht 1 Sekunde 100 %. Wenn die Symbole schneller angezeigt werden sollen, verringern Sie einfach die Zeichenzeit. Beachten Sie, dass das Tempo gleich bleibt, obwohl die Symbole schneller gezeichnet werden: ein Symbol pro Sekunde.

Auf Glyphe/Kontur/Hintergrund auftragen

Die folgenden drei Steuerelemente heißen "Auf Glyphe auftragen", "Auf die Kontur auftragen" und "Auf den Hintergrund auftragen". Sie sind nur für den Effekt "Text neu einfärben" verfügbar. Mit diesen Parametern können Sie die Farbanimation für die Symbole, ihre Kontur und ihren Hintergrund anpassen.

Standardmäßig ist für jeden dieser Parameter die Alpha-Transformation aktiviert. Das bedeutet, dass alles, einschließlich Textsymbole, Konturen und deren Hintergrund, von transparent zu vollständig sichtbar wechselt - wie oben dargestellt.

Wenn Sie stattdessen Farbtransformation auswählen, wird der Text vollständig angezeigt. Die Symbole werden jedoch nacheinander die Farbe ändern.

Die Originalfarbe ist die Farbe, die Sie im Eigenschaftenfenster ausgewählt haben, und die endgültige Farbe ist die Farbe, die Sie beim Erstellen des Textobjekts ausgewählt haben.

Farb- und Alpha-Transformation bedeutet, dass die Symbole gleichzeitig erscheinen (oder verschwinden) und ihre Farbe ändern. Die Farben ändern sich in der folgenden Reihenfolge: Zuerst wird die in den Eigenschaftenfenstern ausgewählte Farbe angezeigt und dann wird sich die zuvor im Textbearbeitungsmenü ausgewählte Farbe geändert.

Um die Animation der Symbole, ihre Kontur oder ihren Hintergrund zu deaktivieren, wählen Sie die Option Nicht anwenden.

Auf alle Glyphen anwenden

Wenn Sie den Effekt "Neu einfärben" möglicherweise nur auf ausgewählte Symbole anwenden müssen, benötigen Sie das Steuerelement Auf alle Glyphen anwenden. Bei Aktivierung wird der Effekt auf alle Symbole angewendet. Wenn deaktiviert, können Sie auswählen, welche Symbole Sie animieren möchten.

Sie können beispielsweise angeben, mit welchem Symbol der Effekt beginnen soll und auf wie viele Symbole er angewendet werden soll.

CR/LF ignorieren

Wenn Sie beim Eingeben des Textes die Enter-Taste verwendet haben, um die zweite Zeile zu erstellen, haben Sie zwei Möglichkeiten: den Effekt auf beide Zeilen mit demselben Tempo anwenden oder den Effekt stoppen, bevor Sie zur zweiten Zeile wechseln. Um Ersteres zu erreichen, aktivieren Sie CR /LF ignorieren (schalten Sie es auf True). Um letzteres zu erreichen, lassen Sie es deaktiviert.

Effekte synchronisieren

Angenommen, Sie haben mehr als einen Effekt auf den Text angewendet und möchten die Symbolfarbe verändern und alle Symbole gleichzeitig drehen. In diesem Fall müssen Sie die zufällige Reihenfolge des Verarbeitungsauftrags festlegen und die Option Effekte Synchronisieren aktivieren. Wenn Sie es deaktiviert lassen, wird jeder Effekt zufällig auf verschiedene Symbole angewendet.

Beachten Sie, dass diese beiden Steuerelemente für alle Texteffekte in VSDC gleich sind. Da Sie bereits wissen, wie sie funktionieren, werden wir sie in den folgenden Abschnitten nicht behandeln.

 

Effekt: Textposition verschieben

Der Texteffekt "Textposition verschieben" verschiebt Symbole nacheinander aus dem ausgewählten Bereich auf dem Bildschirm an ihre endgültige Position. Auf der Timeline wird dieser Effekt als Textposition verschieben angezeigt.

Um die Einstellungen zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Effektebene und wählen Sie Eigenschaften. Auf der rechten Seite finden Sie Einstellungen für den Effekt „Textposition verschieben“, die alle Steuerelemente enthalten, die Sie zum Anpassen der Textanimation benötigen. Schauen wir uns diese Steuerelemente genauer an.

Effektrichtung

Nach der gleichen Logik, die wir zuvor beschrieben haben, können Sie mit diesem Parameter die Bewegungsrichtung einstellen. Wenn Sie Einblenden auswählen, wird der Text Symbol für Symbol auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie Ausblenden auswählen, verschwindet der Text Symbol für Symbol vom Bildschirm.

Verarbeitungsauftrag

Dieser Parameter definiert, in welcher Reihenfolge die Buchstaben erscheinen oder verschwinden.

Auch hier können Sie aus drei Optionen wählen:

  • Von der ersten bis zur letzten Glyphe - Buchstaben erscheinen oder verschwinden in direkter Reihenfolge
  • Von der letzten bis zur ersten Glyphe - Buchstaben erscheinen oder verschwinden in umgekehrter Reihenfolge
  • Zufällige Reihenfolge - Buchstaben erscheinen oder verschwinden zufällig

Erscheinungszeit der Glyphen

Für diesen Effekt bedeutet "Erscheinungszeit der Glyphen" die Zeit, die jedes Symbol benötigt, um sich von seiner Anfangsposition zu seiner Endposition zu bewegen - oder umgekehrt, je nachdem, welche Richtung Sie gewählt haben. Je höher der Wert, desto allmählicher wird die Bewegung.

Startposition der Glyphen

Mit dieser Option können Sie den Startpunkt festlegen, von dem aus die Textsymbole an ihre Endpositionen verschoben werden.

Es stehen drei Optionen zur Verfügung:

  • Ständige Verschiebung - Symbole erscheinen nacheinander unter einem Winkel von 45º Grad und mit einem festen Abstand. Obwohl Sie den Winkel ändern können, bleibt der Abstand gleich.
  • Äußeres Textobjekt - Symbole zusammen mit der Hintergrundfarbe erscheinen nacheinander auf dem Bildschirm und bewegen sich zu ihrem Endpunkt. Die Position der Symbole ändert sich basierend auf dem Distanzwert. Bei einem Wert von 100% bewegen sich die Symbole vom Rand des Rahmens, der den Text enthält. Je niedriger der Wert ist, desto näher sind die Symbole an ihrem Endpunkt.
  • Benutzerdefinierter Punkt - Symbole bewegen sich ab dem Punkt, den Sie manuell festgelegt haben.

Für die ausgewählte Position können Sie drei Parameter anpassen: Winkeländerung pro Glyphe, Winkel und Distanz.

Winkeländerung pro Glyphe - dieser Parameter ändert den Bewegungswinkel jedes nachfolgenden Symbols. Angenommen, die Winkeländerung beträgt 30 Grad, während der Parameter Winkel 10 Grad beträgt. Dies bedeutet, dass das erste Symbol in einem Winkel von 10 Grad und das folgende Symbol in einem Winkel von 40 Grad (10 + 30) angezeigt wird. Das dritte Symbol wird in einem Winkel von 70 Grad (40 + 30) angezeigt.

Winkel legt den Anfangswinkel fest, unter dem sich die Symbole in Richtung ihres Endpunkts bewegen. Beachten Sie, dass dieser Parameter den Winkel für die gesamte Bewegungsdauer festlegt, wenn die Winkeländerung pro Glyphe gleich Null ist.

Distanz legt die Entfernung zwischen der Anfangsposition und der Endposition eines Symbols fest.

Hinweis: Sie können die Anfangs- und Endwerte für alle drei Parameter ändern. Dies bedeutet, dass die Werte am Anfang und am Ende des Effekts unterschiedlich sein können.

 

Effekt: Glyph FX

Der Glyph FX erstellt komplexere Animationen für die Textdarstellung, z. B. Zoom oder Drehung. Sobald Sie diesen Effekt auf der Timeline anwenden, wird er als TextGlyphFX angezeigt.

Um Ihre Animation anzupassen, öffnen Sie das Eigenschaftenfenster und gehen Sie zum Abschnitt TextGlyphFX Effekteinstellungen. Schauen wir uns jeden Parameter genauer an.

Effektrichtung

Mit diesem Parameter können Sie die Reihenfolge der Textanimation festlegen. Wenn Sie Einblenden auswählen, wird der Text Symbol für Symbol auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie Ausblenden auswählen, verschwindet der Text Symbol für Symbol vom Bildschirm.

Verarbeitungsauftrag

Dieser Parameter definiert, in welcher Reihenfolge die Buchstaben erscheinen oder verschwinden.

Sie können aus drei Optionen wählen:

  • Von der ersten bis zur letzten Glyphe - Buchstaben erscheinen oder verschwinden in direkter Reihenfolge
  • Von der letzten bis zur ersten Glyphe - Buchstaben erscheinen oder verschwinden in umgekehrter Reihenfolge
  • Zufällige Reihenfolge - Buchstaben erscheinen oder verschwinden zufällig

Erscheinungszeit der Glyphen

Die "Erscheinungszeit der Glyphen" ist die Zeit, die jedes Symbol benötigt, um auf dem Bildschirm angezeigt oder ausgeblendet zu werden, je nachdem, welche Effektrichtung Sie ausgewählt haben. Je höher der Wert, desto allmählicher wird die Animation.

Transformationstyp

Transformationstypen bestimmen, wie Textsymbole auf dem Bildschirm angezeigt oder ausgeblendet werden. Sie können zwischen drei Optionen wählen:

  • Zoom - wenn Symbole erscheinen, werden sie größer. Wenn sie verschwinden, werden sie kleiner
  • Neigung - Symbole erscheinen unter einem ausgewählten Winkel auf dem Bildschirm und verschwinden auf die entgegengesetzte Weise
  • Drehung - alle Symbole sind gleichzeitig sichtbar, drehen sich jedoch nacheinander im ausgewählten Winkel

Sobald Sie den Transformationstyp ausgewählt haben, werden im Menü mit den Effekteinstellungen zusätzliche Optionen geöffnet. Das werden wir uns im Folgenden genauer anschauen.

Zoom

Der Name der Animation ist in diesem Fall selbsterklärend: Wenn die Symbole erscheinen und verschwinden, ändern sie ihre Größe. Insbesondere können Sie die Einstellungen für die "X / Y-Skala" anpassen, die die Anfangs- und Endgröße der Symbole definieren.

Beachten Sie, dass beide Skalen standardmäßig die folgenden Werte haben: 0; 100%. Dies bedeutet, dass sich die Symbole von vollständig unsichtbar (0%) zu ihrer vollen Größe (100%) ändern. Wenn Sie die Größe der Symbole zu Beginn oder am Ende der Animation ändern möchten, öffnen Sie einfach die Einstellungen für die Achsenskala und passen Sie den Anfangs- oder Endwert entsprechend an.

Zusätzlich zu den Einstellungen für "X/Y Skala" können Sie mithilfe der Steuerelemente " Mitte X/Y " festlegen, ab welchem Punkt das Symbol angezeigt wird (oder wo es verschwindet). Um zu verstehen, wie diese Einstellung funktioniert, stellen Sie sich vor, dass jedes Symbol eine eigene Zelle hat. Die Parameter "Mitte X/Y" definieren, aus welchem Teil der Zelle das Symbol erscheinen soll. Wenn beispielsweise beide Parameter gleich 0% sind, werden Symbole in der unteren linken Ecke angezeigt. Wenn beide Parameter gleich 100% sind, werden Symbole in der oberen rechten Ecke angezeigt.

Glyph Zoom transformation type

Neigung

Dieser Animationstyp umfasst sowohl Winkel- als auch Drehbewegungen, die auf den Text angewendet werden. Wenn Sie es auswählen, werden die folgenden Parameter verfügbar: Winkel X/Y und Mitte X/Y.

Die Steuerelemente "Winkel X / Y" definieren den Neigungswinkel eines Symbols um die Achse. Mit den Steuerelementen "Mitte X/Y" können Sie die Position innerhalb der Symbolzelle auswählen, an die die Symbole während der Bewegung angehängt werden.

Drehung

Die Rotationseinstellungen ähneln den Einstellungen, die für andere Animationstypen verfügbar sind. Sie können den Drehwinkel und die Werte für "Mitte X/Y" manuell anpassen.

In diesem Fall bestimmen die Werte „Mitte X/Y“ die Position in der Zelle, um die sich die Symbole drehen. Wenn sowohl "Mitte X" als auch "Mitte Y" gleich 0% sind (wie unten gezeigt), drehen sich die Symbole um die untere linke Ecke. Wenn beide Parameter gleich 100% sind, drehen sich die Symbole um die obere rechte Ecke und so weiter.

 

VSDC-Texteffekte eröffnen eine Menge neuer Möglichkeiten

Die neuen animierten Texteffekte sind so vielseitig, dass Sie fast jede Text-Intro-Idee visualisieren können, die Sie möglicherweise haben. Brauchen Sie etwas Inspiration? Schauen Sie sich unser Video-Tutorial an und versuchen Sie, selbst einen Schreibmaschineneffekt zu erstellen.

So erstellen Sie einen Neon-Texteffekt in einem Video

Neonzeichen werden wieder modern. Möglicherweise haben Sie sie bereits in Musikvideos, Vlog-Hintergründen, Werbespots und Film-Intros bemerkt. Der Neon-Texteffekt ist zwar nicht übermäßig ablenkend, kann jedoch zu einer stilvollen Ergänzung Ihres Videos werden und es unvergesslicher machen.

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie einem Video mit VSDC Free Video Editor ein Neon-Textzeichen hinzufügen können. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie man es hinter einem Objekt platziert und die Perspektive oder Flackereffekte erstellt. Laden Sie VSDC von der offiziellen Website herunter, bevor wir beginnen.

 

Schritt 1. Fügen Sie der Szene einen Hintergrund hinzu

Der beste Weg, um ein Projekt in VSDC zu starten, ist die Verwendung der Schaltfläche "Importieren von Inhalten" auf dem Startbildschirm. Für diesen Effekt können Sie sowohl Bilder als auch Videos als Hintergrund verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Neonzeichen vor dunklem oder sogar monochromem Filmmaterial immer besser aussehen. Wenn Ihr Hintergrund hell ist, können Sie die Einstellungen unter "Farbkorrektur" im Menü "Videoeffekte" verwenden, um die Helligkeit und den Kontrast zu korrigieren.

Tipp: Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, empfehlen wir Ihnen, eine Textschrift auszuwählen. Der integrierte VSDC-Texteditor enthält einige Schriftarten, die Sie in Ihrem Video verwenden können. Sie können jedoch kostenlose Schriftartenbibliotheken besuchen und zusätzliche Schriftarten auf Ihren PC herunterladen. Sobald Sie dies tun, wird es von VSDC automatisch in die Liste der Optionen aufgenommen.

Schauen Sie sich diese Zusammenfassung wunderschöner Schriftarten an, die mit Neonlichteffekt fantastisch aussehen.

 

Schritt 2. Geben Sie den Text für das Zeichen ein

Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Text aus und fügen Sie ihn der Szene hinzu. Verwenden Sie den Texteditor oben, um Größe, Schriftart, Ausrichtung und andere Einstellungen zu ändern. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit Anpassungen vornehmen können.

 

How to apply page neon text effect in video

In unserem Beispiel haben wir die folgenden Parameter verwendet:

  • Schriftarten: Acquest Script und Impact
  • Textfarbe 1: weiß; Konturfarbe 1: ohne
  • Textfarbe 2: ohne (Um Buchstaben hohl zu machen, setzen Sie die Deckkraft der Textfarbe auf 0%); Konturfarbe 2: leuchtendes Rosa - Außerdem haben wir die Konturdicke auf 12 Pixel erhöht

Um den Neontext in Ihrem Video natürlicher zu machen, ist es besser, helle Farben zu wählen - sowohl für den Text selbst als auch für das Neon. Das einfachste Beispiel ist weißer Text und eine leuchtende Farbe wie Pink, Blau oder Grün - in diesem Fall kontrastiert das Zeichen weniger mit dem Hintergrund.

 

Schritt 3. Fügen Sie einen Schatteneffekt hinzu, um das Neonlicht zu imitieren

Um das Leuchten des Textes nachzuahmen, verwenden wir den Schatteneffekt. Öffnen Sie das Menü Videoeffekte, gehen Sie zu Natur und wählen Sie Schatten. Gehen Sie dann zum Eigenschaftenfenster auf der rechten Seite und setzen Sie 0 für die folgenden Parameter:

  • Lichtwinkel
  • Schatten Abstand

Dadurch wird der Schatten in maximaler Nähe zum Text platziert. Sie können jedoch auch auf die Schaltfläche "Nahtmitte" klicken und den Schatten mit einem kleinen Kreuz verschieben

Öffnen Sie als Nächstes die Auswahl der Schattenfarbe und wählen Sie die Farbe des Lichts aus. Die besten Optionen sind hellblau, hellrosa oder grün. Sie können jedoch auch Farben Ihrer Wahl verwenden.

Erhöhen Sie zum Schluss die maximale Schattengröße nach Ihrem Geschmack. Dieser Parameter definiert, wie groß der Schatten ist oder in diesem Fall, wie weit das Neonlicht scheint. Um die Helligkeit zu erhöhen, passen Sie auch den Intensitätsregler an. Sobald Sie fertig sind, exportieren Sie Ihr Video.

Nachdem Sie nun eine bessere Vorstellung davon haben, wie dieser Effekt funktioniert, sehen wir uns an, wie Sie Neontextzeichen in Ihren Videos verwenden können - und sie nicht nur in der Mitte des Bildschirms platzieren.

 

Beispiele für Neon-Texteffekte

Grundsätzlich können Sie auf Neontext dieselben Effekte anwenden wie auf jedes Objekt:

  • Übergänge erstellen
  • Perspektivwinkel ändern
  • Spezialeffekte wie Glitch, Bewegung, Bewegungsverfolgung und mehr verwenden

Im Folgenden werden drei Beispiele für die Verwendung von Neontext in einem Video vorgestellt. Sie sind das Herzstück der komplexesten Effekte, die bei der professionellen Bearbeitung verwendet werden.

 

1. Neontext hinter einem Objekt

Eine beeindruckende Möglichkeit, einen Neoneffekt in einem Video zu verwenden, besteht darin, ihn hinter einem Objekt zu platzieren. Wenn Sie beispielsweise an einem Charakter-Intro arbeiten, ist dieser Trick möglicherweise genau das, was Sie brauchen.

Beachten Sie, dass Sie ein Video mit grünem Hintergrund benötigen, um dieses Beispiel neu zu erstellen. Wenn Sie den Hintergrund mit Chroma Key entfernt haben, erstellen Sie ein Neon-Textschild gemäß den obigen Anweisungen und verschieben Sie es eine Ebene unter das Video auf der Timeline. Auf diese Weise wird das Zeichen hinter dem Charakter oder einem Objekt im Video platziert.

Schauen Sie sich unser Video-Tutorial an, wenn Sie mehr erfahren möchten.

 

2. Neontext auf eine ebene Fläche

Wenn Sie die Illusion eines Neonschilds erzeugen möchten, das an einer Oberfläche angebracht ist, z. B. einer Wand, einem Plakatschild oder einem Boden, müssen Sie den Perspektiveneffekt anwenden. Wählen Sie dazu einfach das Textobjekt entweder in der Szene oder auf der Timeline aus, öffnen Sie das Menü Videoeffekte, finden Sie Transformation und wählen Sie Perspektive. Gehen Sie dann zum Eigenschaftenfenster auf der rechten Seite, um den Winkel anzupassen

Zusätzlich zum "Perspektive" -Effekt haben wir in diesem Beispiel auch einen einfachen (kostenlosen) Bewegungseffekt verwendet. Weitere Informationen finden Sie in diesem Tutorial.

 

3. Flackernde Neonzeichen (Pro-Level)

Nachdem wir unser Neon-Text-Tutorial auf YouTube veröffentlicht hatten, fragten einige Leute nach dem Flackereffekt. Ehrlich zu sein, macht das Flackern den Neontext in Videos noch natürlicher und attraktiver. Um es jedoch neu zu erstellen, müssen Sie VSDC auf die Pro-Version aktualisieren, die für 19,99 USD pro Jahr erhältlich ist.

VSDC Pro bietet eine Reihe von Funktionen, die Ihnen sicherlich nützlich sein werden, wenn Sie die Videobearbeitung ernst nehmen. Beispielsweise erhalten Sie Videomaskierung, Bewegungsverfolgung, Audio-Wellenform, erweiterten Chroma Key, und vor allem die nichtlineare Parameteränderungsfunktion.

Um beispielsweise den Flackereffekt im folgenden Beispiel zu erzielen, haben wir unterschiedliche Werte für den Parameter Intensität (Schatten) festgelegt. Während der Wiedergabe des Videos steigt die Intensität mehrmals auf ein Maximum und fällt auf ein Minimum ab. Infolgedessen sehen wir ein Flackern.

Um dieses Beispiel neu zu erstellen, greifen Sie auf die Eigenschaften des Schatteneffekts zu, finden Sie die Intensität und klicken Sie auf die Linie, um von der linearen Parameteränderung zur Parameteränderung entlang der Kurve zu wechseln. Klicken Sie dann auf das Dreipunktsymbol, um das Diagramm auf der Timeline zu öffnen.

neon video effect with tracking object

Ein Doppelklick auf eine beliebige Stelle im Diagramm erstellt einen neuen Kontrollpunkt, der den Wert des Parameters definiert. Je höher der Punkt ist, desto höher ist der Intensitätswert - und umgekehrt. Während Sie die Kurve formen, ändert sich der Wert für die Schattenintensität, und im Video sieht es wie ein Flackereffekt aus.

 

Einem Video ein realistisches Neonlichtzeichen kostenlos hinzufügen

Sobald Sie sich mit dieser Technik vertraut gemacht haben, können Sie sie auf andere Objekte anwenden, die der Szene hinzugefügt wurden, einschließlich Formen, Symbolen, PNG-Bildern mit transparentem Hintergrund und sogar Videos. Probieren Sie es aus!

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns auf Facebook oder hinterlassen Sie einen Kommentar auf unserem YouTube-Kanal.

VSDC Free Video Editor herunterladen

Erstellen Sie in VSDC Pro einen realistischen Übergang mit dem Effekt des brennenden Papier

Die neue Version von VSDC Pro enthält den lang erwarteten Papierbrenneffekt. Es dient als beeindruckender Übergang, insbesondere wenn Sie es auf ein Standbild anwenden. Das Beste an diesem Effekt ist, dass er sehr vielseitig ist. Wenn Sie beispielsweise die Hauptvorlage des Effekts ändern, können Sie die Illusion des Einfrierens erzielen.

Darüber hinaus können Sie die „Flamme“, ihre Größe, Bewegungsgeschwindigkeit, Bohrungsgröße und andere Parameter vollständig steuern. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Übergang anwenden und an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

 

So fügen Sie den Übergang "Brennendes Papier" in VSDC hinzu

Importieren Sie zunächst Ihr Filmmaterial in VSDC und öffnen Sie das Menü Videoeffekte. Finden Sie Übergangseffekte und wählen Sie Brennendes Papier aus. Klicken Sie im Positionseinstellungsfenster des Objekts auf OK.

Nachdem wir den Übergangseffekt auf der Timeline hinzugefügt haben, können wir ihn verschieben, seine Dauer und sein Erscheinungsbild ändern.

So stellen Sie den Übergangseffekt "Brennendes Papier" ein

Doppelklicken Sie auf die Videodatei, um die Übergangsebene anzuzeigen: BrennendesPapier 1. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Übergang und wählen Sie Eigenschaften. Das Eigenschaftenfenster wird von rechts eingeblendet.

Es gibt drei Gruppen von Einstellungen für den Effekt: Allgemeine Einstellungen, Einstellungen Farbkerrektur und „Brennendes Papier“ Effekteinstellungen. Wir werden uns jede Gruppe unten genauer ansehen.

Mit den allgemeinen Einstellungen können Sie den Namen der Effektebene ändern und den genauen Zeitpunkt ihres Auftretens und ihrer Dauer festlegen - in Sekunden oder nach Frames.

Mit den Einstellungen für Farbkerrektur können Sie die Transparenzstufe für den Effekt festlegen. Dies bedeutet, dass der Effekt während des gesamten Videos vollständig undurchsichtig oder halbtransparent sein oder sich dynamisch ändern kann.

Die dynamische Änderung der Transparenz wird über die Parameter Anfangswert und Endwert festgelegt. Ersteres definiert den Transparenzgrad für den Beginn des Videos. Letzteres definiert den Transparenzgrad für das Ende des Videos.

Wenn wir beispielsweise den Anfangswert auf 100% (absolut nicht transparent) und den Endwert auf 10% (fast transparent) festlegen, sieht der Übergang wie folgt aus:

Mit den „Brennendes Papier“ Effekteinstellungen können Sie die Farben der Flamme, ihre Helligkeit, die Größe der Brennlöcher und andere Parameter korrigieren.Um ein besseres Verständnis darüber zu bekommen, überprüfen wir jeden Parameter einzeln.

Vorlage

Standardmäßig erzeugt dieser Effekt die Illusion von Brennen. Es ist jedoch eine andere Vorlage verfügbar: Einfrieren. Verwenden Sie die Optionen im Menü Vorlage, um zu entscheiden, wo auf dem Bildschirm die Flamme oder der Gefrierprozess beginnen soll.

Bild

Standardmäßig sieht der Papierbrenneffekt wie ein leeres brennendes Stück Papier aus. Sie können jedoch ein Bild hochladen. In diesem Fall wird anstelle eines leeren Blattes Papier ein brennendes Bild angezeigt.

Unten ist der Unterschied zwischen dem ersteren und dem letzteren:

 

Bohrungsgröße

Während der Brennvorgang fortgesetzt wird, wird die Szene allmählich mit Brennlöchern bedeckt. Sie können den Anfangswert und den Endwert verwenden, um die Größe der Brennlöcher für den Anfang und das Ende des Übergangs festzulegen. Je höher der Wert, desto größer sind die Brennlöcher.

 

Granularität

Es liegt an Ihnen, wie detailliert die Kanten der Löcher aussehen. Mit dem Granularity-Steuerelement können Sie den möglichen Detaillierungsgrad bestimmen. Je höher der Granularitätswert ist, desto komplexer und zufälliger wird die Form der Löcher. Je niedriger der Wert, desto glatter die Löcher und desto glatter werden ihre Kanten.

 

Farbe

Der Parameter Farbe definiert die Farbe der äußeren Zone der Flamme. Denken Sie daran, dass Sie die Farbe sowohl für die äußere als auch für die innere Zone auswählen können, um den Effekt realistischer zu gestalten.

 

Intensität

Die Intensität legt die Flammengröße fest und Sie können den Wert während der Videowiedergabe ändern. So sieht beispielsweise der Übergang aus, wenn Sie den Intensitätsanfangswert auf 10% und den Endwert auf 100% festlegen.

 

Helligkeit

Ähnlich wie bei der Flammenintensität können Sie die Helligkeit steuern und im Laufe der Zeit ändern. So sieht der Übergang aus, wenn Sie den Anfangswert für die Helligkeit auf 10% und den Endwert auf 100% festlegen.

 

Farbverschiebung

Dieser Parameter ermöglicht es, den Rand der Flamme weiter von den Brennlöchern zu verschieben. Je höher der Wert, desto weiter ist der Rand der Flamme vom Rand der Löcher entfernt. Wie die meisten Parameter kann dieser durch Ändern der Anfangs- und Endwerte dynamisch eingestellt werden.

Beachten Sie, dass Sie diesen Parameter sowohl für die innere als auch für die äußere Flammenzone anpassen können.

 

Erscheinungszeit des Effekts verschieben (%)

Dies ist ein Parameter, der das Auftreten des Effekts in der Szene verzögern oder beschleunigen soll. Sie können ihm einen positiven oder einen negativen Wert zuweisen. Wenn Sie einen negativen Wert einstellen, z. B. -50, beginnt das spürbare Brennen auf halbem Weg zum Ende des Übergangs. Wenn Sie einen positiven Wert einstellen, z. B. 50, wird zu Beginn des Übergangs bereits die Hälfte des Bildes gebrannt.

Effekt-Geschwindigkeit erhöhen (%)

Wenn Sie den Effekt beschleunigen möchten, verwenden Sie diesen Parameter. Je höher der Wert, desto schneller ist der Brennvorgang. Sie können die Effektgeschwindigkeit auch dynamisch erhöhen oder verringern, indem Sie die Anfangs- und Endwerte verwenden.

Farbe der inneren Zone und Helligkeit der inneren Zone

Mit diesen Parametern können Sie die gewünschte Farbe und Helligkeit für die innere Zone der Flamme auswählen.

Opazität (innere Zone)

Wenn Sie keine innere Flammenzone im Bild wünschen, setzen Sie die Opazität auf 0. In diesem Fall nimmt die Flamme die zuvor eingestellte Hauptfarbe an. Wenn die innere Flammenzone hell und fest sein soll, stellen Sie den Opazitätswert auf 100 ein. Alles dazwischen ändert das Aussehen der Flamme entsprechend.

 

Zeilenentflechtung mischverfahren

Wenn Sie ein hochgeladenes Bild verwenden, um den Effekt "Brennendes Papier" zu erzielen, haben Sie zwei Möglichkeiten, die Flamme und das Bild zu mischen. Der erste heißt Plus; Die zweite heißt Overlay. So sehen sie aus:

 

Richtung

Neben der Größe und Geschwindigkeit der Flamme können Sie auch ihre Richtung ändern. Es stehen 8 Optionen zur Auswahl:

  1. von links nach rechts
  2. von rechts nach links
  3. von oben nach unten
  4. von unten nach oben
  5. von links oben nach rechts unten
  6. von rechts unten nach links oben
  7. von rechts oben nach links unten
  8. von links unten nach rechts oben

 

Zeitumkehr

Durch Umschalten dieses Parameters von False auf True können Sie den Brenneffekt umkehren und die Illusion erzeugen, dass eine gebrannte Seite wiederhergestellt wird.

 

Einblenden

Wenn Sie den Effekt schrittweise anzeigen möchten, können Sie die Option Einblenden anwenden.

 

Laden Sie VSDC 6.7 herunter und probieren Sie den neuen Übergangseffekt aus

Zusammen mit dem neuen Übergangseffekt bietet VSDC 6.7 den Stream-Transformationseffekt, einige Textobjekteffekte und eine optimierte Timeline. Stellen Sie sicher, dass Sie es von unserer offiziellen Website herunterladen, und wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Entfernen Sie Hintergrundgeräusche mithilfe von Audiofiltern

Es kann schwierig sein, Hintergrundgeräusche zu vermeiden, wenn Sie kein professionelles Aufnahmestudio haben. Wir wissen das, weil wir jede Woche gegen Hintergrundgeräusche kämpfen, während wir Video-Tutorials für unseren YouTube-Kanal vorbereiten. Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung direkt in der kostenlosen Version von VSDC Video Editor.

Hintergrundgeräusche lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: leise konstante Geräusche und laute plötzliche Geräusche. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die erste Kategorie, da diese häufiger und schwieriger ist. Um solche Hintergrundgeräusche aus einem Video zu entfernen, müssen Sie einen Audiofilter namens "Audio Gate" (häufig als "Noise Gate" oder "Gate" bezeichnet) anwenden. Gates entfernen besonders effizient Geräusche, die von einer funktionierenden Klimaanlage, einem Lüfter, einem lauten Computer oder anderen unerwünschten niederfrequenten Geräuschen in Ihrem Video erzeugt werden. Für laute Geräusche wie Pops und Klicks sollten Sie einen sogenannten "Median" -Filter verwenden.

Schauen Sie sich dieses Video-Tutorial an und lesen Sie die Details unten.

Wie hilft ein Noise Gate dabei, Hintergrundgeräusche aus einem Video zu entfernen?

Noise Gates sind die häufigste Methode, um Hintergrundgeräusche zu entfernen. Sie sollten sie als echte Tore oder Kanäle betrachten, die bestimmte Geräusche durchlassen, aber verhindern, dass andere Geräusche eindringen. Ihre Parameter müssen jedoch für jedes Video einzeln eingestellt werden. Wenn Sie die richtigen Einstellungen vornehmen möchten, sollten Sie verstehen, wie Noise Gates funktionieren.

Denken Sie an das letzte Video, das Sie aufgenommen haben: Die durchschnittliche Lautstärke - ob Ihre Stimme oder der Klang von Musik - bleibt während des gesamten Clips ungefähr auf dem gleichen Niveau, oder? Dieser Pegel wird als Schwelle bezeichnet. Wenn das Programm Geräusche erkennt, die unter diesem Schwellenwert im Video liegen, werden diese Geräusche vom Filter automatisch gedämpft.

Lüfter, Klimaanlagen, laute PC-Prozessoren - all diese summenden, zischenden Hintergrundgeräusche sind in der Tat leiser als Ihre Stimme, und deshalb können Gates sie so effizient entfernen. Wenn Sie jedoch eine echte Hintergrundkakophonie aus leisen und lauten Tönen haben, müssen Sie möglicherweise sowohl ein Noise Gate als auch einen Medianfilter anwenden.

Vergessen Sie nicht, dass es keine Möglichkeit gibt, einfach auf die Schaltfläche zu klicken und alle unerwünschten Geräusche auf magische Weise zu entfernen. Unabhängig von der verwendeten Software müssen Sie dies manuell tun. Seien Sie bereit, eine Zeit festzulegen und sich der Arbeit mit Steuerelementen und Einstellungen zu widmen.

Betrachten wir nun, wie VSDC Free Video Editor Sie bei dieser Herausforderung helfen kann.

So entfernen Sie Hintergrundgeräusche aus Videos in VSDC mithilfe des Gate-Filters

Wenn Sie Ihr Filmmaterial auf VSDC hochgeladen haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Audioeffekte - Filter - Audio-Gate.

How to remove background noise from a video in VSDC

Wenn Sie dies tun, wird das Eigenschaftenfenster von der rechten Seite eingeblendet. Es enthält alle Steuerelemente, die Sie zum Einstellen der richtigen Parameter benötigen. Wenn Sie das Eigenschaftenfenster nicht finden können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Gate-Filter in der Timeline und wählen Sie "Eigenschaften".

Zeit, zu der zuvor beschriebenen Tor/Kanal-Metapher zurückzukehren. Mit dem Gate-Filter können Sie entscheiden, wann sich das „Gate“ öffnet und schließt, wie schnell es sich öffnet und schließt und welche Art von Sounds eingehen. Um all diese Einstellungen anzuwenden, verwenden Sie die folgenden Parameter:

  • Threshold. Oder Schwellenwert ist der Dezibelpegel, bei dem sich das Tor öffnet. Sie sollten es basierend auf der Lautstärke des Hintergrundgeräuschs einstellen. Je höher der Schwellenwert ist, desto lauter muss der Ton sein, um das Tor zu öffnen.
  • Attack. Attack ist der Parameter, der definiert, wie schnell sich das Tor öffnet. Je höher dieser Wert ist, desto langsamer öffnet sich das Tor. Es wird empfohlen, einen niedrigen Wert für perkussive Sounds und einen höheren Wert (10 ms oder mehr) für andere Arten von Sounds festzulegen.
  • Freisetzung. Es gibt an, wie schnell sich das Tor nach dem Öffnen schließt. Ändern Sie den Wert basierend auf dem Soundtyp, mit dem Sie arbeiten. Wenn Sie beispielsweise eine E-Gitarre aufnehmen, sollten Sie einen höheren Wert einstellen, um einen natürlich klingenden Audioabfall zu erzeugen.
  • Verstärkerungsreduktion. Dieser Wert definiert, wie drastisch die Signalreduzierung sein wird. Verwenden Sie es vorsichtig.
  • Ratio. Es steuert die Komprimierung des Hintergrundrauschens. Wenn das Verhältnis beispielsweise auf 4: 1 eingestellt ist, werden alle 4 dB des Signals, das den Schwellenwert überschreitet, auf 1 dB komprimiert.
  • Knee. Dieser Parameter steuert, wie der Kompressor auf ein Signal reagiert, das einen Schwellenwert überschreitet. Dies bedeutet, dass die Komprimierung sofort oder verzögert angewendet werden kann. Ein hartes Knee klemmt sich sofort ein, während ein weiches Knee den Kompressor allmählich einschaltet, wenn das Signal die Schwelle weiter überschreitet.
  • Make-up gain. Dieser Regler erhöht den Pegel des Signals, nachdem es bereits verarbeitet wurde.

Gate audio filter settings overview in VSDC Video Editor

Laut LANDR, einer kreativen Plattform für Musiker, besteht die beste Strategie darin, die Parameter mit Ausnahme des Schwellenwerts auf ein Minimum einzustellen. Versuchen Sie die folgende Sequenz:

  1. Stellen Sie den Schwellenwert auf Maximum und alles andere auf Minimum.
  2. Versuchen Sie den Schwellenwert zu Verringern, um den Hauptton Ihres Videos zu hören.
  3. Erhöhen Sie nacheinander die Werte für Attack, Verstärkerungsreduktion und Knee und hören Sie sich das Ergebnis jedes Mal an, wenn Sie eine Änderung vornehmen.
  4. Passen Sie die restlichen Parameter basierend auf den Ergebnissen an.

Selbst wenn Sie ein Anfänger sind, können Sie Hintergrundgeräusche aus einem Video entfernen.

Beachten Sie, dass Sie durch Ändern der Parameter auch Ihre Stimme oder Ihre Musik beeinflussen können. Dies ist normal und wird erwartet, da Sie die Signalschwelle ändern. Passen Sie die Einstellungen weiter an, bis Sie ein anständiges Ergebnis erhalten, und denken Sie daran, dass das Maskieren eines Hintergrundgeräuschs mit einer Hintergrundmelodie ebenfalls eine Option ist! Außerdem können Sie jederzeit einfach Audio aus einem Video entfernen und ein Voice-Over aufnehmen..

Neuigkeiten

VSDC 8.3 – 100+ Neue Vorlagen, Parameterbearbeitung, AV1 und verbesserte Benutzeroberfläche

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen das brandneue Update auf VSDC 8.3! Unser Team hat intensiv daran gearbeitet und wir sind aufgeregt, Ihnen alle aufregenden Verbesserungen vorstellen zu können,...

Top-5 kostenlose Videobearbeitungsprogramme in 2023: Entfesseln Sie Ihre Kreativität ohne finanzielle Belastung

In der heutigen digitalen Welt spielt Kreativität eine herausragende Rolle. Sie eröffnet endlose Möglichkeiten für Einzelpersonen und Marken, um ihr Publikum zu begeistern und einen bleibenden Eindruck...

Die besten Online-Video-Editoren 2023: Vorteile und Nachteile

In der heutigen digital geprägten Welt erfreuen sich Videoinhalte einer stetig wachsenden Beliebtheit. Immer mehr Menschen widmen sich der Erstellung von Videos, sei es aus persönlichem Interesse oder...

VSDC 8.2 - Unterstützung von Proxy-Dateien, Keyframes für Farbkorrektur und Vektorskop

Wir freuen uns, Ihnen das langersehnte Update des VSDC Video Editors 8.2 präsentieren zu können. Unser Team hat in den letzten Monaten intensiv daran gearbeitet, den Funktionsumfang des Editors zu erweitern...

VSDC 8.1 bringt Multicam, Kurvenlinienobjekt, Lauftexteffekt und mehr

Wir freuen uns sehr, VSDC 8.1 vorstellen zu können. Die meisten Schlüsselfunktionen der neuen Version richten sich an professionelle Videografen und Grafikdesigner, aber auch Gelegenheitsnutzer werden...

VSDC 7.2 bringt die Farbkorrektur-Werkzeuge auf die nächste Stufe (und weitere Updates)

Die letzten Monate waren für das VSDC-Team besonders produktiv, und wir sind nun endlich bereit, die Ergebnisse dieser Arbeit den Nutzern zu präsentieren. Willkommen bei der neuen Version von VSDC 7.2. Obwohl...

5 kostenlose Software für die Farbkorrektur von Videos

Wenn Sie Videos erstellen, gibt es drei Gründe, warum es wichtig ist, die Farbkorrektur zu lernen. Erstens hilft es Ihnen, Ihre Videos zu verbessern und sie professioneller aussehen zu lassen. Zweitens...

VSDC 7.1 verbessert GUI und LUT-Editor, fügt neue Effekte und benutzerdefinierte Shortcuts hinzu

Die neue Version von VSDC enthält zwei neue Videoeffekte, erweitert die Funktionalität des LUT-Editors und erleichtert die Videobearbeitung durch eine verbesserte Benutzeroberfläche, eine optimierte...

10 wirklich kostenlose Videobearbeitungsprogramme (ohne Wasserzeichen)

Es ist ärgerlich, wenn nach stundenlanger Bearbeitung des Videos plötzlich ein Wasserzeichen auf dem Ergebnis erscheint. Doch einige Entwickler von Videobearbeitungssoftware nutzen diese Praxis immer...
 

Kostenlos Screen-Recorder

Mit dem Programm können Sie ein Video von Ihrem Desktop aufnehmen und es in verschiedenen Formaten auf Ihrem Computer speichern. In Kombination mit der Videobearbeitung eignet sich das Programm perfekt, um Präsentationen oder Demo-Videos zu erstellen.

Weitere Informationen zu Screen-Recorder...

 

VSDC Kostenlos Video-Capture

Das Programm dient der Bilderfassung von externen Geräten und der Aufzeichnung in einem beliebigen Videoformat. Sie können Videos vom Videotuner, der Webkamera, der Videokarte und anderen Geräten speichern.

Weitere Informationen zu Video-Capture...


Reviewed by


"VSDC Free Video Editor ist ein überraschend kräftiger und unkonventioneller Videoeditor"

- PC Advisor


"Dieser Videoeditor gibt Ihnen außergewöhnliche Editierungsmacht"

- CNet


"Dieser Videoeditor unterstützt alle gängigen Videoformate und hat eine breite Palette von Funktionen. Sie können den Beleuchtungsgrad ändern, Videos verschmelzen, Filters und Übergänge anwenden"

- Digital Trends