Video Editor

Mit dem Video Editor können Sie Videodateien bearbeiten und Video-Clips unterschiedlicher Komplexität erstellen. Sie können Video-und Audio-Effekte auf beliebige Objekte überlagern, sie umwandeln, Filter einsetzen und Bildkorrekturen durchführen. Das Programm unterstützt alle gängigen Video-und Audio-Formate und Codecs - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben.

Weitere Informationen zu Video-Editor...

Video Konverter

Dieses Programm ist für die Konvertierung von Videodateien von einem Format in ein anderes konzipiert. Es unterstützt fast alle gängigen Video-Formate - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Darüber hinaus ist es möglich, ein Video für spezielle Multimedia-Geräte wie iPhone, Microsoft Zune oder Archos zu erstellen. Das Programm ist sehr einfach zu bedienen, verfügt über eine moderne Oberfläche und verfügt über alle grundlegenden Funktionen für das Arbeiten mit Videos.

Weitere Informationen zu Video Konverter...

Audio Konverter

Mit dem Audio Konverter transformieren Sie Audio-Dateien von einem Format ins andere. Er unterstützt alle wichtigen Audio-Formate und Codecs. Das Programm lässt Sie auch mit Wiedergabelisten und Meta-Tags arbeiten, Sie können Audio-Dateien aus Video-Dateien exportieren und die Songs auf Ihrem Computer in einem beliebigen Format abspeichern.

Weitere Informationen zu Audio Konverter...

Audio CD Grabber

Dieses Audio-Programm lässt Sie Audio-Tracks von CDs kopieren und auf Ihren Computer in jedem beliebigen Format abspeichern. Es unterstützt fast alle gängigen Audio-Formate und Codecs. Außerdem können Sie Informationen über die Songs vom FreeDB-Server erhalten, um automatisch die Dateien umzubenennen und Meta-Tags hinzuzufügen.

Weitere Informationen zu Audio CD Grabber...

Universell

Universell

Mehrere Instrumente zur Bearbeitung von Video- und Audiodateien in einer App.

Hohe geschwindigkeit

Hohe geschwindigkeit

Die Programme nutzen schnelle optimierte Single- und Multiprozessoren-Algorithmen.

Preiswert

Preiswert

Laden Sie unsere Produkte kostenlos auf alle Computer und Geräte mit Windows Betriebssystem herunter.

How to Activate VSDC Premium Template Packs to Fix Export Issues

Solved: Learn how to properly activate your VSDC premium templates and resolve export warning messages with this comprehensive guide.

Understanding the Premium Template Activation Process

Have you purchased a VSDC premium pack but still can't export your project? Are you seeing warning messages during export? This typically indicates the activation process wasn't fully completed.

Don't worry - this common issue has a straightforward solution. Follow our step-by-step guide to ensure everything is set up correctly.

VSDC premium template notification screen

Initial Setup: Using Premium Templates

The process begins when you incorporate a premium template into your project. A notification will appear informing you that the content requires purchase. This occurs in both Free and Pro versions of VSDC, as these templates are separate products designed by our team to accelerate your editing workflow.

When this message appears, you have two options:

  • Remove the premium template from your timeline
  • Purchase the pack by clicking the "Unlock" button in the warning message
VSDC purchase form and license key email

Receiving Your License Key

After completing your purchase, you'll receive an email containing your license key in the format: X-XXXXXX-XXXXXX-XXXXXX-XXXXXX along with activation instructions.

Important: Ensure you have access to the email address used for purchase at this stage.

VSDC license key activation methods

Two Methods to Activate Your Premium Pack

After purchasing, you must enter the received license key into the editor. Without this final step, you cannot export projects using premium templates.

Method 1: Activation via Application Menu (Recommended)

This method provides direct access to the software's licensing system.

  1. Open VSDC Video Editor and start a new or existing project
  2. Access the Activation Tab from the top menu bar
  3. Select "Activate" from the dropdown menu
  4. Enter your license key in the dialog box
  5. Carefully paste or type your key
  6. Confirm the entry and restart VSDC

Method 2: Contextual Activation from Templates Window

This method allows activation directly from the resource you're using.

  1. Open VSDC Video Editor and start a new or existing project
  2. Right-click on any template from the premium pack in the Templates window
  3. Select "Activate template"
  4. Input your license key when prompted
  5. Fully restart VSDC to complete activation

Verifying Successful Activation

After restarting the software, the activation process is complete. The program will no longer display warning messages for previously locked templates, and you can export projects without limitations.

Frequently Asked Questions (FAQ)

I purchased a pack and entered the key, but I'm still getting the warning on export. What should I do?

This typically occurs because the application wasn't fully restarted. Close VSDC completely and reopen it. Activation only finalizes after a restart. If problems persist, verify you copied and pasted the entire key correctly without extra spaces.

Do I need the VSDC Pro version to use premium template packs?

No. Premium template packs are separate products that can be purchased and activated in both Free and Pro versions of VSDC. The warning and activation process is identical for both editions.

I'm getting an "Invalid Key" error. What does this mean?

This usually indicates the key was entered incorrectly. Ensure you're typing or pasting the key in the exact format: X-XXXXXX-XXXXXX-XXXXXX-XXXXXX. Check for confused characters (number 0 vs letter O, number 1 vs letter l) and remove any extra spaces at the beginning or end.

Will my premium pack activation expire?

Yes, each license key is valid for one year. After this period, you need to renew your license.

Where can I see the full catalog of available template packs and their descriptions?

Browse the complete collection of premium template packs on our official website. You'll find high-quality previews, detailed descriptions of each pack's contents (intro scenes, transitions, etc.), and current pricing. View the full catalog here.

Need Additional Help?

If you couldn't find the answer you were looking for, please contact our support team at Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Erstellen Sie dynamische Hintergrundbilder und Wallpapers

veröffentlicht von Heinz Neuhauser 9/1/25

So erstellen Sie ein animiertes Farbverlaufslogo in VSDC

Sie haben wahrscheinlich schon diese faszinierenden, dynamischen Wallpapers gesehen, in denen Farben verschmelzen und ineinanderwirbeln und einen hypnotischen Fluss aus Bewegung und Licht erzeugen. Oft auf Smartphone-Sperrbildschirmen zu sehen, sind sie kaum zu übersehen, weil sie so lebhaft, fließend und fesselnd wirken. Überraschenderweise können Sie diese atemberaubenden Farbverläufe selbst mit VSDC PRO nachbilden. Alles, was es braucht, ist ein wenig Vorstellungskraft, denn der Rest lässt sich leicht mit den Werkzeugen von VSDC bewerkstelligen!

Und wenn Sie mit der kostenlosen Version arbeiten, können Sie dennoch wunderschöne statische Designs entwerfen, die genau so aussehen, wie Sie es sich wünschen, und was mehr ist, sie werden nur IHRE sein.

Warten Sie also nicht länger, tauchen Sie in den Artikel ein und beginnen Sie mit dem Erstellen!

Statische Farbdesigns (KOSTENLOS)

Um zu beginnen, lassen Sie uns die Funktionen besprechen, die in der kostenlosen Version von VSDC für diese Aufgabe verfügbar sind. Erstellen Sie zunächst ein neues Projekt: Klicken Sie dazu entweder auf "Neues Projekt" auf der Startseite oder im oberen Menü im Tab "Projekte". Da Sie einen Smartphone-Hintergrund gestalten, müssen Sie die entsprechende Auflösung auswählen. Falls Ihre gewünschte Auflösung nicht im Einstellungsfenster aufgeführt ist, das beim Starten des Projekts erscheint, können Sie Breite und Höhe direkt dort manuell anpassen.

Gängige Smartphone-Auflösungen sind:

  • 1080x1920 (Full HD, Standard für viele Geräte)
  • 1440x2560 (Quad HD, für High-End-Handys)
  • 1242x2688 (iPhone Pro Max Varianten)
  • 1125x2436 (iPhone X/XS/11 Pro)

So legen Sie Projektgröße und Auflösung festEine Anleitung zur Eingabe der genauen Höhe und Breite für die Abmessungen Ihres Projekts

Weiterhin verwenden Sie das Werkzeug „Freie Form“, um den Hintergrund zu erstellen. Sorgen Sie dafür, dass die Form die gesamte Szene abdeckt. Falls Sie die VSDC Version 10.1 oder höher nutzen, können Sie auf die integrierte Galerie vorgefertigter Formen zugreifen. Klicken Sie einfach links auf die Option „Freie Form“, wählen Sie „Aus Galerie“ und wählen Sie eine Form, die zu Ihrem Design passt: in diesem Fall verwenden wir das Quadrat und ziehen es so auf, dass es die Szene vollständig ausfüllt.

Um einen Punktfarbverlauf auf Ihre Form anzuwenden, klicken Sie diese auf der Zeitleiste an, um Ihre Einstellungen im Eigenschaftenfenster aufzurufen. Suchen Sie die Option „Pinsel“ und stellen Sie sie auf den „Punktfarbverlauf" ein. Anschließend doppelklicken Sie Ihre Freie Form auf der Zeitleiste, um Ihre Kontrollpunkte einzublenden. Diese Punkte bestimmen die Verteilung des Verlaufs. Wählen Sie den ersten Punkt aus, gehen Sie dann zum Eigenschaftenfenster des ausgewählten Punkts. Aktivieren Sie „Einstellungen für Pinsel-Farbverläufe“ und passen Sie die Farbe nach Bedarf an. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Punkt.

Vorbereitung zur Farbauswahl für einen benutzerdefinierten Verlaufshintergrund durch Aktivieren des richtigen Modus.

In unserem Beispiel besteht die Freie Form aus vier Hauptpunkten, daher basiert der Verlauf auf vier Farben. Falls Sie einen weicheren oder komplexeren Verlauf mit zusätzlichen Farben benötigen, müssen Sie beim ursprünglichen Entwurf der Freien Form mehr Punkte erstellen.

Wenn Sie bemerken, dass eine bestimmte Farbe zu hell oder nicht hell genug erscheint, können Sie diese anpassen, indem Sie den entsprechenden Punkt in den Eigenschaften auswählen und den Parameter „Stärke“ modifizieren, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erzielen.

Auswählen Ihrer Palette und Verwenden des Gewichtsparameters zum Steuern der Farbmischung

Jetzt, da Ihr Gradientenbild bereit ist, ist es Zeit, es zu speichern! Begeben Sie sich bitte zum Editor-Tab und suchen Sie den grünen Kreis mit dem Schraubenschlüssel-Symbol (dem Reparaturwerkzeug), dann wählen Sie "Screenshot erställen". Sofort erscheint Ihr Bild im Ressourcenfenster, von wo aus Sie es durch einen Rechtsklick und die Auswahl der entsprechenden Option exportieren können. Nach dem Speichern übertragen Sie es bitte auf Ihr Telefon und richten es als Hintergrundbild ein.

Exportieren eines statischen Hintergrunds mit SnapshotVerwenden Sie das Schnappschuss-Tool, um ein Standbild Ihres Verlaufsdesigns zu erstellen

Selbstverständlich können solche Bilder nicht nur für Smartphones, sondern auch für eine Vielzahl anderer Zwecke erstellt werden.

So sieht Ihr Verlaufshintergrund auf einem Telefon aus
Anzeigen des endgültigen statischen Hintergrunds, wie er auf einem Mobilgerät erscheint

Machen Sie Ihre Bilder mit Farb-Keyframes dynamisch (PRO)

Wenn Sie auf die PRO-Version upgraden, können Sie Ihr Bild mit dynamischen Effekten verbessern. Um dies zu erreichen, müssen wir Keyframes definieren und ihnen bestimmte Farbwerte zuweisen. Lassen Sie uns einen animierten Verlauf erstellen, bei dem jede Ecke des Bildes eine Farbsequenz durchläuft.

Für dieses Projekt sind die Ausgangsfarben wie folgt festgelegt: Die obere rechte Ecke ist blau, die obere linke Ecke ist gelb, die untere rechte Ecke ist lila und die untere linke Ecke ist grün.

Aktivieren Sie die Keyframe-Funktionalität, um Farbänderungen im Laufe der Zeit zu animieren

Klicken Sie auf einen beliebigen Freie-Form-Punkt in der Timeline und navigieren Sie zur Option Farbe. Klicken Sie auf die drei Punkte in der Ecke dieser Einstellung, um das Parameterbearbeitungsfenster zu öffnen.

Um den Arbeitsablauf im Parameterbearbeitungsfenster zu erleichtern, benennen Sie bitte den „Farbe*“-Reiter in „1“ um (was der Farbe dieses Punktes entspricht). Wiederholen Sie diese Abfolge für jeden der vier Punkte, die Sie auf der Timeline haben. Da es insgesamt vier Punkte sind, sollten Sie am Ende vier Reiter im Parameterbearbeitungsfenster haben.

Umbenennen und Organisieren von Editor-Registerkarten für einen effizienteren Animationsprozess

Für jeden dieser Punkte setzen wir drei Keyframes. Bitte beachten Sie, dass die Anzeigezeit für das erste Keyframe bei allen Punkten gleich ist: das zweite Keyframe hat eine weitere einheitliche Zeit, und so weiter.

Nehmen wir den Punkt, den wir mit der Nummer eins benannt haben, als Beispiel. Für uns ist es eine blaue Farbe. Bewegen Sie den Cursor ungefähr auf die 2,5-Sekunden-Marke und klicken Sie auf das Diamant-Symbol, um ein Keyframe im Parameterbearbeitungsfenster hinzuzufügen. Wiederholen Sie dieselben Schritte für die 5-Sekunden- und 7,5-Sekunden-Marke.

Standardmäßig behalten alle neu hinzugefügten Keyframes für einen bestimmten Punkt den ursprünglichen Farbwert bei, der diesem Punkt zugewiesen wurde (für uns ist es blau). Derselbe Prozess gilt für die verbleibenden Punkte der Freien Form.

Nun setzen wir die Farben für jedes Keyframe. Gehen Sie zu Tab 1 im Parameterbearbeitungsfenster, suchen Sie das zweite Keyframe, doppelklicken Sie darauf und wählen Sie beispielsweise die Farbe Gelb. Auf diese Weise setzen wir die Farben für das Keyframe in jedem Tab.

Die obere rechte Ecke (blau): blau → gelb → grün → lila → blau.
Der obere linke Eckpunkt (gelb): gelb → grün → lila → blau → gelb.
Der untere rechte Eckpunkt (lila): lila → blau → gelb → grün → lila.
Der untere linke Eckpunkt (grün): grün → lila → blau → gelb → grün.

Das Parameterbearbeitungsfenster passt die Position jedes Punkts basierend auf Ihrer gewählten Farbe an und ermöglicht es Ihnen, den Farbton oder sogar die Farbe selbst durch einfaches Verschieben des Punkts zu verändern, wobei das Endergebnis letztendlich Geschmackssache ist.

Hinzufügen und Bearbeiten von Farb-Keyframes zum Erstellen dynamischer Bewegungen

Klicken Sie auf die Option Szenenvorschau und sehen Sie das Ergebnis! So schön, nicht wahr?

Das Endergebnis sanfter Farbübergänge in einem dynamischen Hintergrund

Wenn Sie es auffälliger gestalten möchten, können Sie es leicht mit der Trackingpunkt-Funktion aufpeppen. Gehen Sie zu Scene 0 und doppelklicken Sie auf die Timeline. Lokalisieren Sie die Option „Trackingpunkt hinzufügen“ in der Objekt-Symbolleiste, klicken Sie darauf und positionieren Sie ihn an einer beliebigen Stelle im Vorschaufenster.

Hinzufügen eines Tracking-Punkts für animierte Effekte
Verwenden des Tools „Tracking-Punkt hinzufügen“ zum Anhängen und Animieren einer Lichtquelle

Aktivieren Sie im Eigenschaftenfenster die Einstellungen für Pinsel-Farbverläufe und legen Sie den Farbwert für das zukünftige Lauflicht fest, passen Sie dessen Deckkraft und Stärke nach Ihren Wünschen an.

Konfigurieren des Pinsels für Lichteffekte
Anpassen der Farbe, Deckkraft und Stärke des Pinselwerkzeugs, um leichte Streifen zu entwerfen

Danach müssen Sie nur noch die Trajektorie festlegen, der Ihr Lauflicht folgen soll. Doppelklicken Sie dafür auf Ihren Tracking-Punkt in der Timeline und wählen Sie ein anderes Werkzeug aus der Objekt-Toolbar: Bewegung. Klicken Sie auf dieses Werkzeug und wählen Sie die Stelle aus, die das Lauflicht passieren soll, indem Sie auf diese Stelle in der Szene klicken. Wenn Sie die Trajektorie fortsetzen möchten, wählen Sie den gerade hinzugefügten Punkt aus, klicken erneut auf das Bewegungswerkzeug und fügen einen weiteren Punkt hinzu. Sie können so viele Trajektorien erstellen, wie Sie möchten. Wenn Sie mehr über das Bewegungswerkzeug erfahren möchten, lesen Sie bitte diesen Artikel.

Und das ist das Ergebnis – nur ein Beispiel dessen, was mit VSDC alles möglich ist!

Präsentieren des fertigen Effekts mit fließenden Farben und einer bewegten Lichtspur

Entdecken Sie weitere VSDC-Tutorials und erschließen Sie das volle Potenzial Ihrer Kreativität. Falls Sie Fragen haben, hören wir stets gerne von Ihnen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Vergessen Sie nicht, unsere Video-Tutorials auf YouTube zu sehen und uns in den sozialen Medien zu folgen.

Instantly Add GPS Stats to Your Track Videos - Just One Click!

Your Track Video + GPS Telemetry: Easy One-Click Overlay!

If you’re a PRO user who loves capturing adventures with GoPro, Insta360, Suunto, Garmin or TomTom devices or any smartphone tracking app, you’ll love the latest VSDC Video Editor 10.1 update!

Thanks to full support for the popular GPX format (GPS Exchange Format), VSDC now makes it easy to display your GPS route, speed, altitude, acceleration, tilt angle and more. Whether you're tracking a mountain hike with your Garmin watch or capturing a drone flight path, chances are you're working with a GPX file. This lightweight format stores tracks, waypoints and routes, making it incredibly versatile across GPS devices, fitness apps and even action cameras. With just a few clicks you can import your telemetry file, choose a display style and enrich your footage with dynamic motion graphics!

The settings for a trajectory created from this info in VSDC allow you to precisely control its appearance and animation. You can adjust the line thickness, select a brush style for the path and enable a gradient between two colors to visualize parameters like speed or altitude. The feature also includes options to display the current position along the route and automatically add text labels with point names. The timing of the route's appearance and the duration of its drawing animation can be manually adjusted, enabling synchronization with other elements in your project.

Why This Matters:

  • Enhance storytelling by showing your journey’s data visually
  • Perfect for athletes analyzing performance (cycling, drones, motorsports)
  • Great for travel creators adding maps to adventures
  • Ideal for educators explaining GPS concepts

This is a PRO feature but everyone can try it for free in VSDC! Download now and enhance your videos today.

Wie man dynamische Kurvenlinien mit variabler Dicke, Verläufen und Animation in VSDC erstellt

veröffentlicht Amy Shao 29.07.25

Kurvenlinien-Tool: Neue Funktionen, die Sie kennen müssen!

Eines der aufregendsten Upgrades in VSDC 10.1 ist das verbesserte Kurvenlinienwerkzeug, das jetzt variable Linienstärke, abgerundete Kanten, weiche Ränder, anpassbare Unschärfeeinstellungen und vieles mehr bietet. Diese Kombination ermöglicht Ihnen fantastische Effekte von natürlich wirkender Handschrift mit einstellbarer Strichstärke bis hin zu professionellen Glow-Effekten, sanften Lichtspuren und Tiefenillusionen (ähnlich wie 3D) durch weiche Kanten und Unschärfe. Möchten Sie entdecken, wie diese Verbesserungen Ihre Videos transformieren können? Lesen Sie weiter für alle Details!

Erweiterte Einstellungen für Kurvenlinien

Lassen Sie uns die neuen Möglichkeiten für Kurvenlinien entdecken. Fügen Sie zunächst eine Kurvenlinie zu Ihrer Szene hinzu und markieren Sie diese in der Zeitleiste. Alle verfügbaren Parameter werden daraufhin im rechten Steuerungsbereich angezeigt. Neben den bereits bekannten Optionen (eine ausführliche Beschreibung finden Sie im entsprechenden Handbuchartikel) erscheinen nun zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten unter dem Menüpunkt "Erweiterte Einstellungen für Kurvenlinien". Diese speziellen Funktionen stehen im Mittelpunkt unserer heutigen Betrachtung.

Falls dieser Bereich inaktiv ist, aktivieren Sie ihn mit dem danebenliegenden Schieberegler und klappen den Bereich durch Klicken auf den Pfeil links daneben auf.

Erkunden zusätzlicher Anpassungsoptionen für Kurvenlinien

Die erste Einstellung ist der "Endkappenmodus", mit dem Sie die Enden Ihrer Kurvenlinie anpassen können. Klicken Sie auf den Pfeil, um vier Optionen anzuzeigen: "Kappen an beiden Enden" fügt an allen offenen Enden abgerundete Abschlüsse hinzu, "Kappe nur am Anfang" oder "Kappe nur am Ende" wendet den Effekt nur auf einer Seite an und "Keine Kappen" belässt die Enden unverändert. Wählen Sie die Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Tipp: Für organische, handgezeichnete Effekte eignen sich "Kappen an beiden Enden" am besten. "Kappe nur am Anfang" ist ideal für richtungsbasierte Elemente wie wachsende Linien, während "Kappe nur am Ende" perfekt für fließende Designs wie Lichtspuren funktioniert. Für präzise technische Darstellungen in UI/UX-Designs wählen Sie "Keine Kappen".

Diese Einstellung steht in direktem Zusammenhang mit der nächsten Option "Endkappenstil". Hier stehen drei Darstellungsmöglichkeiten für Linienenden zur Verfügung: "Rund" erzeugt glatte halbkreisförmige Abschlüsse, ideal für organische Formen, "Quadratisch" verlängert die Kappe um die Hälfte der Strichstärke für technische Designs und "Rechteckig" beendet Striche exakt an den Endpunkten für präzise Schnittkanten.

Durch Aktivierung der Option "Abgerundete Kanten" werden automatisch alle scharfen Ecken Ihrer Kurvenlinie in weiche Bögen umgewandelt, wodurch sich natürlich wirkende Formen ergeben.

Für den letzten Schliff probieren Sie unbedingt zwei wichtige Glättungsoptionen aus. Die erste Option, Kantenausfaserung, erzeugt sanfte Übergänge zwischen Ihrer Kurve und dem Hintergrund: Passen Sie die Intensität an, um von dezenten Leuchteffekten bis zu vollständig integrierten Kanten alles zu erreichen. Die zweite Option, Weichzeichnen, ermöglicht noch weichere Ergebnisse und verleiht Ihren Linien eine ätherische Qualität. Auch hier lässt sich die Intensität individuell anpassen.

Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, welches kreative Potenzial diese Optionen freisetzen, und ein Projekt erstellen.

Wie man die Linienstärke dynamisch anpasst

Jetzt, da Sie mit den neuen Einstellungen für Kurvenlinien vertraut sind, lassen Sie uns dieses Wissen in die Praxis umsetzen. Die häufig nachgefragte Funktion der dynamischen Linienstärke ist endlich verfügbar, und wir werden nun genau untersuchen, wie sie funktioniert.

Setzen Sie einfach unterschiedliche Werte für den Parameter "Stärke" an jedem Punkt Ihrer Kurvenlinie. Wenn jeder Punkt einen anderen Wert für diese Einstellung hat, erstellt der Editor automatisch sanfte Übergänge zwischen ihnen und erzeugt so allmähliche Verjüngungseffekte entlang des Kurvensegments.

Um die Linienstärke an einem bestimmten Punkt anzupassen, klicken Sie einfach bei gedrückter STRG-Taste auf den gewünschten Punkt entlang der Kurve. Daraufhin werden im Eigenschaftenfenster sofort alle anpassbaren Parameter für diesen ausgewählten Punkt angezeigt. Aktivieren Sie einfach die „Einstellungen für Kurvenlinienstärke“ und weisen Sie Ihren gewünschten Wert in der Option „Stärke“ zu.

Ändern der Punktdicke einer gekrümmten Linie für unterschiedliche visuelle Effekte

Benötigen Sie mehr Kontrollpunkte? Wählen Sie das Kurvenlinien-Werkzeug, klicken Sie auf "Punkt einfügen" und setzen Sie durch Klick auf die Kurve neue Punkte. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, während Sie die Anfasser bewegen, um die Kurvenglättung mit Bézier-Vektoren präzise anzupassen.

Sehen wir uns das in der Praxis an: Erstellen Sie eine Kurvenlinie mit drei Punkten, wobei Sie die Stärke auf 100 beim ersten Punkt, 300 beim zweiten und 500 beim dritten Punkt setzen. Beachten Sie, wie sich die Linie verjüngt und natürliche Pinselstriche oder Kalligraphie nachahmt. Diese sanfte Interpolation zwischen den Werten wird noch beeindruckender, wenn Sie abgerundete Enden für polierte Abschlüsse, weiche Unschärfe und variable Stärke für selbstzeichnende Effekte kombinieren.

Demonstration einer Kurvenlinie mit dynamisch wechselnden Dickenwerten

Kreative Herausforderung

Lassen Sie uns ein kreatives Experiment wagen und die Möglichkeiten der variablen Strichstärke in der Praxis testen. Wir wählen ein Referenzbild aus und versuchen, es im VSDC Video Editor nachzuzeichnen.

Ein Beispielbild zum Testen neuer Kurvenlinieneinstellungen und -stile

Das Bild, mit dem wir arbeiten, zeichnet sich nicht nur durch variable Linienstärken aus, sondern ist auch vollkommen symmetrisch, was uns einen klaren Vorteil verschafft. Fügen Sie zunächst das Referenzbild als visuelle Hilfestellung zur Szene hinzu. Anschließend zeichnen Sie einen Teil der Vorlage beispielsweise nur auf der linke Seite sorgfältig nach, indem Sie jeden Kurvenpunkt manuell setzen und dabei spezifische Stärkewerte festlegen. Während der Arbeit werden Sie direkt sehen, wie diese abgestuften Variationen fließende Bewegungen entlang der Linien entstehen lassen. Wenn Sie mit dem nachgezeichneten Abschnitt zufrieden sind, können Sie die Referenzebene einfach über das Augensymbol in der Zeitleiste ausblenden oder ganz entfernen./p>

Verwenden des Kurvenlinien-Werkzeugs zum Neuerstellen oder Nachzeichnen von Elementen aus dem Referenzbild

Anschließend gruppieren Sie alle erstellten Kurvenlinien zu einem Sprite, um die Zeichnung zu organisieren: Wählen Sie sie in der Zeitleiste aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "In Sprite konvertieren" aus dem Menü.

Gruppieren mehrerer Kurvenlinienobjekte in einem einheitlichen Sprite zur einfacheren Navigation

Im nächsten Schritt erstellen wir eine gespiegelte Version des Sprites, um die rechte Bildhälfte zu vervollständigen. Erstellen Sie eine Kopie des Sprites, klicken Sie darauf und wenden Sie den "Kippen"-Effekt aus dem Menü "Videoeffekte" >> "Transformationen" an. Dieser Effekt wird dem duplizierten Sprite in der Zeitleiste hinzugefügt. Klicken Sie darauf, um das Eigenschaftenfenster zu öffnen und wählen Sie die gewünschte Richtung entsprechend Ihrem Bild aus. Für unser Experiment wählen wir die "horizontal kippen” Variante unter der Richtungsoption. Richten Sie die beiden Hälften in der Szene aus, um einen Spiegelungseffekt zu erzielen.

Erstellen einer gespiegelten oder wiederholten Version des Original-Sprites für Designkonsistenz

Nachdem beide Hälften positioniert sind, können Sie das Erscheinungsbild durch eine Farbanpassung verfeinern. Um die Gesamtstimmung des Bildes zu verändern, können Sie eine der in VSDC verfügbaren Verlaufshintergrundvorlagen verwenden. Konvertieren Sie dazu zunächst die beiden gespiegelten Sprites mit der bereits bekannten Methode in ein einheitliches Sprite. Öffnen Sie dann das Vorlagenfenster und navigieren Sie zum Bereich "General backgrounds" unter "Background templates". Für dieses Beispiel verwenden wir die "Fuchsia Verlauf"-Vorlage. Ziehen Sie die Vorlage per Drag-and-Drop entweder direkt in der Zeitleiste oder durch Ablegen auf die Szene in Ihr vereinheitlichtes Sprite. Stellen Sie sicher, dass sie sich auf der obersten Ebene befindet, um eine korrekte Komposition zu gewährleisten, und vergewissern Sie sich im Eigenschaftenfenster, dass der Parameter "Als Container verwenden" auf "Nein, Effekte und Clipping nutzen" eingestellt ist. Ändern Sie anschließend den Kompositionsmodus der Ebene mit der Verlaufsvorlage auf "Source in". Diese Einstellung finden Sie im linken Teil der Zeitleiste unter dem Abschnitt "Kompositionsmodus".

Using the

Das Ergebnis ist ein stilisiertes, symmetrisches Kunstwerk, das durch satte Verlaufstöne veredelt wird.

Das Ergebnis der Anwendung von Kurvenlinienanpassungen, Gruppierungs- und Kompositionsmodi

Sie können zwischen kostenlosen, PRO- und Premium-Vorlagen wählen (weitere Details zu jeder Kategorie finden Sie in diesem Artikel).

Das Kurvenlinienwerkzeug bietet den Parameter "Sichtbare Länge", mit dem Sie den Effekt erzeugen können, als würde die Linie in Echtzeit gezeichnet werden. Dies eröffnet faszinierende Möglichkeiten, bei denen sich das Bild allmählich wie von unsichtbarer Hand skizziert entfaltet. Gehen Sie dazu wie folgt vor: klicken Sie auf Ihre Kurvenlinien in der Zeitleiste, öffnen Sie diese Option für jede Linie und passen Sie die Anfangs- und Endwerte nach Bedarf an.

Mit nur wenigen Schritten ermöglicht Ihnen VSDC, komplexe Illustrationen nachzubilden, präzise zu spiegeln, lebendige Verläufe anzuwenden und jeden Strich zu animieren.

Gefällt Ihnen das Ergebnis?

Wir hoffen, Sie hatten Freude daran, diese Einstellungen mit uns zu erkunden! Hören Sie hier nicht auf: experimentieren Sie weiter mit Ihren eigenen Projekten. Wir sind sicher, Sie werden noch bessere Ergebnisse erzielen, die Sie teilen möchten.

Falls Sie Fragen haben oder kreative Ideen teilen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Social-Media-Kanäle: Facebook, X, Reddit oder Discord. Vergessen Sie nicht, unseren YouTube-Kanal für weitere Inspiration zu besuchen!

VSDC Premium-Vorlagen: Was sie sind und wie man sie verwendet

Schneller bearbeiten mit VSDC-Vorlagen: Kostenlose, PRO & Premium Optionen

Haben Sie die mit einer Krone markierten Vorlagen im VSDC-Fenster der Vorlagen entdeckt? Wissen Sie, wofür sie da sind? Hier ist die Antwort!

Dies sind Premium-Vorlagen, die Ihnen helfen, auffällige Videos zu erstellen! Mit ihnen können Sie in nur wenigen Minuten professionell aussehende Videos gestalten und dabei Zeit für die Einrichtung von Animationen, Übergängen und vielen weiteren Elementen sparen.

Diese vorgefertigten Vorlagen bieten alles, was Sie für eine Vielzahl kreativer Aufgaben benötigen: wunderschöne Hintergründe, stilvolle und einzigartige Titel, fließende Übergänge zwischen Folien, Bildern oder Videos, lebendige und emotionale LUTs sowie sogar vorkonfigurierte Diashows, bei denen Sie nur noch Ihre Medien hinzufügen müssen! Das Beste daran – die meisten dieser Vorlagen enthalten PRO-Funktionen, aber selbst wenn Sie die kostenlose Version verwenden, können Sie Ihr Projekt ohne Einschränkungen exportieren, indem Sie diese Vorlagen einfach erwerben!

Navigation im Fenster der Vorlage in VSDC

Bevor wir uns mit der Aktivierung und Anwendung von Premium-Vorlagen befassen, werfen wir zunächst einen Blick darauf, wie alle Vorlagen im Fenster der Vorlage organisiert sind. Es gibt drei Hauptkategorien: Kostenlose Vorlagen, PRO-Vorlagen und Premium-Vorlagen. Hier erfahren Sie, wie Sie sie leicht unterscheiden können.

The Difference Between Free, PRO and Premium Templates in VSDC

Kostenlose Vorlagen

Kostenlose Vorlagen stehen allen Nutzern des VSDC Video Editor zur Verfügung und haben keine speziellen Markierungen, sodass selten Fragen dazu auftreten.

Sie können eine große Auswahl an kostenlosen Optionen nutzen und mithilfe der Suchleiste im Fenster der Vorlage schnell die gewünschte Vorlage finden.

PRO-Vorlagen

PRO-Vorlagen sind mit einem PRO-Label und einem kleinen Schlosssymbol im Vorlagenvorschau-Fenster markiert (um sie anzuzeigen, klicken Sie auf den kleinen Pfeil auf der rechten Seite des Fensters der Vorlage). Diese Vorlagen können von allen Nutzern angewendet werden, aber nur PRO-Version-Besitzer können sie exportieren.

Premium-Vorlagen

Premium-Vorlagen sind, wie bereits erwähnt, mit Kronen markiert und haben im Vorlagenvorschau-Fenster zusätzlich Schlosssymbole. Die Farbe der Krone zeigt an, ob die Vorlage bereits vom Server heruntergeladen wurde: Eine blaue Krone bedeutet, dass die Vorlage noch nicht heruntergeladen wurde, während eine gelbe Krone anzeigt, dass der Download abgeschlossen ist und die Vorlage einsatzbereit ist.

Bitte beachten Sie: Falls die Kronen-Symbole nicht angezeigt werden, ist es besser, die Vorlagen über das Vorlagenvorschau-Fenster zu durchsuchen.

Diese Vorlagen können von allen Nutzern im Video-Editor bearbeitet werden, doch der Export eines Projekts mit diesen Vorlagen ist nur nach dem Kauf der vollständigen Sammlung oder der Sammlung, die die verwendete Vorlage enthält, möglich. Nach dem Kauf können sowohl kostenlose als auch PRO-Nutzer ihre Projekte mit diesen Premium-Vorlagen exportieren.

So aktivieren Sie eine Premium-Vorlage mit dem VSDC-Katalog

Der VSDC-Katalog ist die einfachste Möglichkeit, die besten Vorlagensammlungen für Ihre Anforderungen zu entdecken und zu erwerben. Er bietet einen vollständigen Überblick über alle verfügbaren Pakete, sodass Sie jede Sammlung vorab ansehen, eine kurze Demo ansehen und die Beschreibungen zu Zweck und Funktionen durchlesen können.

Bevorzugen Sie Übergänge, animierte Hintergründe oder etwas anderes? Stöbern Sie durch die verfügbaren Sammlungen und wählen Sie die perfekte Option für Ihr Projekt!

Sobald Sie sich entschieden haben, klicken Sie auf Kaufen, füllen Sie das Bestellformular aus und schließen Sie den Kauf ab. Nach dem Kauf erhalten Sie per E-Mail einen einzigartigen Aktivierungsschlüssel.

  • Gehen Sie im VSDC-Editor auf den Tab Aktivierung.
  • Klicken Sie auf „Aktivierung“ und geben Sie den Schlüssel ein, den Sie per E-Mail nach dem Kauf erhalten haben.
  • Starten Sie den Video-Editor neu.

Aktivierungsprozess. Die Option zum Aktivieren von Vorlagen

Nach der Aktivierung öffnen Sie das Fenster der Vorlage, suchen Sie Ihre gekaufte Sammlung und beginnen Sie mit der Nutzung der Vorlagen! Um einen reibungslosen Zugriff zu gewährleisten, laden Sie die Vorlagen vor der Anwendung herunter, indem Sie die gewünschten auswählen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Vorlagen herunterladen“ wählen. Sobald die Kronen gelb werden, sind die Vorlagen einsatzbereit.

Option Vorlagen herunterladen - Wie man eine Vorlage herunterlädt

So aktivieren Sie eine Premium-Vorlage direkt im Video-Editor

Hier ist der Prozess noch einfacher, da Sie eine Vorschau der Vorlage in Ihrem Projekt sehen können, bevor Sie sie kaufen. Angenommen, Sie wenden eine Vorlage an, und beim Exportieren des Projekts erscheint eine Benachrichtigung, die auf die Nutzung einer Premium-Funktion hinweist (gekennzeichnet als Image, Template oder Sprite mit einem Schlosssymbol).

Benachrichtigung über die Nutzung einer Premiumfunktion. Beispiel für eine Benachrichtigung über die Nutzung einer Premiumfunktion

Wenn Sie Ihr Projekt mit dieser Vorlage exportieren möchten, müssen Sie sie erwerben. Klicken Sie einfach auf „Entsperren“ im angezeigten Fenster während des Exports. Sie werden zur Checkout-Seite weitergeleitet, auf der Sie den Kauf abschließen können. Sobald Sie Ihren Aktivierungsschlüssel per E-Mail erhalten haben, aktivieren Sie die Vorlagensammlung über den Tab Aktivierung in VSDC und starten Sie den Video-Editor neu.

Arbeiten mit Vorlagen: Anwenden, Anpassen und für Ihr Projekt optimieren

Beim Einsatz von Vorlagen geht es in erster Linie darum, Zeit und Aufwand zu sparen, indem komplexe Aufgaben vereinfacht werden. Warum das Rad neu erfinden, wenn eine fertige Lösung bereits zur Verfügung steht? Doch das Beste daran ist, dass Sie Vorlagen individuell anpassen können, sodass sie einzigartig für Ihr Projekt werden!

Nehmen wir als Beispiel eine textbasierte Vorlage aus der Premium Perspective Typography Kollektion. Angenommen, Sie möchten eine auffällige Überschrift erstellen. Öffnen Sie das Fenster der Vorlage, suchen Sie den Ordner Perspective Typography und sehen Sie sich verschiedene Vorlagen in der Vorschau an. Wählen Sie eine Vorlage aus – zum Beispiel Text Perspective 5 – und ziehen Sie sie auf die Szene oder die Timeline.

Text-basierte Vorlage. Verwendung der Textperspektive 5-Vorlage

Falls die Vorlage noch nicht gekauft wurde, sehen Sie ein Schlosssymbol auf der Timeline und eine Benachrichtigung in der unteren rechten Ecke mit dem Hinweis: „Dies ist eine Premiumvorlage, die nur zur Vorschau verfügbar ist. Um das Projekt zu exportieren, bitte erwerben Sie es“.

Ein Schloss-Symbol in der Zeitleiste. Hinweis, dass die Vorlage nicht gekauft wurde

Sie können die Vorlage vollständig anpassen, bevor Sie sie kaufen. Da sie als Sprite erscheint, können Sie ihre Struktur erkunden und einzelne Elemente wie Animationsgeschwindigkeit, Farbe, Zoom-Intensität und mehr modifizieren, bevor Sie sich für den Kauf des Pakets entscheiden.

Ändern der Farbe einer textbasierten Vorlage

Nehmen wir ein weiteres Beispiel und betrachten eine Premium-LUT-Vorlage. Wenn Sie diese auf ein Videoobjekt anwenden, wird sie automatisch innerhalb dieses Objekts übernommen. Im Gegensatz zu textbasierten Vorlagen sind LUT-Vorlagen einfacher anzupassen, da sie nur einen einzelnen Effekt enthalten. Sie können sie direkt über das Eigenschaftenfenster bearbeiten (vergessen Sie nicht, das LUT-Objekt auf der Timeline auszuwählen). Klicken Sie dort einfach auf LUT Bearbeiten und passen Sie die Farbkorrektur entsprechend der gewünschten Stimmung und dem gewünschten Farbton an.

In unserem Beispiel verwenden wir die Vorlage „Golden Hue“ aus der „Filmic Tones“ LUT-Kollektion.

Bearbeiten Sie die LUT-Eigenschaft

Das Ergebnis vor/nach der Verwendung der LUT. Die Vorlage „Goldener Farbton“ verwenden

Die einzige Art von Vorlagen, die sich anders verhalten als zuvor beschrieben, sind Übergänge (dies gilt für kostenlose, PRO- und Premium-Vorlagen). Übergänge werden in der Regel zwischen zwei Videos verwendet, um einen fließenden visuellen Übergang von einem zum anderen zu erzeugen. Um einen Übergang anzuwenden, halten Sie die ALT-Taste gedrückt und ziehen mit der linken Maustaste den Rand des zweiten Videos über das erste, bis eine Linie zwischen ihnen erscheint. Wählen Sie dann den gewünschten Übergang aus und ziehen Sie ihn auf den Bereich zwischen den beiden Objekten.

Für Übergänge gibt es nicht so viele Anpassungsoptionen wie in den vorherigen Beispielen, aber die Dauer des Übergangs kann jederzeit verändert werden. Indem Sie den Bereich zwischen den beiden Objekten vergrößern, verlängern Sie die Übergangszeit und machen ihn weicher. Reduzieren Sie diesen Bereich, verkürzt sich der Übergang und wirkt schneller sowie abrupter.

Sehen Sie sich das Beispielvideo mit dem Übergang Push top to bottom an:

Jetzt wissen Sie alles über unsere Premium-Vorlagen! Wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie hilfreich ist. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten des VSDC Video Editors und was Sie damit erstellen können.

Haben Sie schon alle unsere neuen Premium-Pakete gesehen? Teilen Sie uns Ihre Meinung auf Facebook, YouTube, X, Reddit oder Discord mit!

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an unser Support-Team wenden – wir freuen uns, von Ihnen zu hören: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Seite 1 von 39

Neuigkeiten

Großes VSDC 10.1 Update: Moderne HDR Bearbeitung, präzise GPS Telemetrie, neue Effekte, zahlreiche Vorlagen und Tools für alle Bedürfnisse

published Amy Shao 6/10/25 Die Wartezeit auf etwas Neues und Außergewöhnliches ist endlich vorbei! Das Update ist da und es ist nicht einfach nur eine weitere Version: es ist VSDC 10.1! VSDC 10.1...

VSDC Weihnachts-Update 9.4: Verbesserte Effektverwaltung, über 100 Hintergrundvorlagen und optimiertes Editing

Mit dem neuesten Update des VSDC Video Editors starten wir gemeinsam in eine festliche und vielversprechende Saison! Dank Ihres Feedbacks konnten wir die beliebtesten Funktionen gezielt weiterentwickeln...

Wie VSDC Free zu meiner Geheimwaffe gegen Wasserzeichen wurde (Kostenlos 4K schneiden in 2025)

Hallo, ich bin Amy Shao, eine Reisevideografin aus Seattle. Drei Jahre lang kämpfte ich mit Videobearbeitungsprogrammen, die hässliche Wasserzeichen auf meine Videos knallten. Bis ich den VSDC entdeckte....

Über 150 Vorlagen, Text-Transformer, automatische Sprite-Erkennung und aktualisierte Benutzeroberfläche

Veränderung bedeutet Verbesserung, und dieser Prozess wäre ohne Ihr Feedback nicht möglich gewesen. Nach sorgfältiger Prüfung Ihres Feedbacks haben wir mehrere wichtige Probleme behoben und Aktualisierungen...

Die beste Software für Spezialeffekte

Einführung Im Jahr 2024 ist die Auswahl an Software zur Erstellung visueller Effekte so vielfältig wie nie zuvor, was es immer schwieriger macht, die besten Programme zu identifizieren. In diesem Leitfaden...

VSDC 9.2: AI-Segmentierungsmodelle, 300+ Übergänge, VSDC Cloud und neue Vorlagensammlung

VSDC 9.2 ist da und bietet bahnbrechende Funktionen, zum Beispiel das neue KI-unterstützte Segmentierungstool, das eine präzise Objektentfernung ermöglicht, erweiterte Farbkorrekturen und eine Vielzahl...

Die Färbung von Schwarz-Weiß-Filmen

Sind Sie ein Fan von klassischen Schwarzweißfilmen? Waren Sie schon immer neugierig darauf, wie sie aussehen würden, wenn sie in Farbe wären? Viele Filmemacher haben sich diese Frage gestellt, was dazu...

Die besten Online-Video-Editoren 2024: Vorteile und Nachteile

Juli 15, 2024 veröffentlicht von Amy Shao In der heutigen digital geprägten Welt erfreuen sich Videoinhalte einer stetig wachsenden Beliebtheit. Immer mehr Menschen widmen sich der Erstellung von Videos,...

Unterstützung für RAW- und BRAW-Dateien, über 70 Weihnachtsvorlagen, neue Übergangsmethoden und verbesserte Navigation

Der Moment ist gekommen: Wir freuen uns, Ihnen das lang erwartete Update VSDC 9.1 vorzustellen! Die verbesserte Funktionalität der neuen Version wird den Videoschnitt beschleunigen und den Bearbeitungsprozess...
 

Kostenlos Screen-Recorder

Mit dem Programm können Sie ein Video von Ihrem Desktop aufnehmen und es in verschiedenen Formaten auf Ihrem Computer speichern. In Kombination mit der Videobearbeitung eignet sich das Programm perfekt, um Präsentationen oder Demo-Videos zu erstellen.

Weitere Informationen zu Screen-Recorder...

 

VSDC Kostenlos Video-Capture

Das Programm dient der Bilderfassung von externen Geräten und der Aufzeichnung in einem beliebigen Videoformat. Sie können Videos vom Videotuner, der Webkamera, der Videokarte und anderen Geräten speichern.

Weitere Informationen zu Video-Capture...


Reviewed by


"VSDC Free Video Editor ist ein überraschend kräftiger und unkonventioneller Videoeditor"

- PC Advisor


"Dieser Videoeditor gibt Ihnen außergewöhnliche Editierungsmacht"

- CNet


"Dieser Videoeditor unterstützt alle gängigen Videoformate und hat eine breite Palette von Funktionen. Sie können den Beleuchtungsgrad ändern, Videos verschmelzen, Filters und Übergänge anwenden"

- Digital Trends